Showing results 281 - 300 out of 497
2015
Priebs, A. (2015). Kopenhagen als Wachstumsregion – Herausforderungen und aktuelle Projekte. NORDEN – Beiträge zur geographischen Nordeuropaforschung, 21, 5-12.
Priebs, A. (2015). Masterplan 100 Prozent für den Klimaschutz. In R. Hachmann, & J. Wiehe (Eds.), Energiewende lokal gestalten (pp. 69-78).
Priebs, A. (2015). Regional Government and Regional Planning in the Hanover Region. Quaestiones Geographicae, 33(4), 101–109.
Priebs, A. (2015). Von Spandau nach Wustermark – ein Profil im westlichen Berliner Umland. In: Makki, Mohsen & Kleßen, Reinhard. (Hg.): Exkursionsführer zum Deutschen Kongress für Geographie2015 in Berlin. 165-171.
Ratschinski, G., Sommer, J., & Kunert, C. (2015). Die Evaluation des Berufsorientierungsprogramms des BMBF: Entstehung, Konzept und erste Ergebnisse. In H. Solga, & R. Weiß (Eds.), Wirkungen von Fördermaßnahmen im Übergangssystem: Forschungsstand, Kritik, Desiderata (pp. 83-100). Bertelsmann. https://www.bibb.de/dokumente/pdf/agbfn_17_ratschinski_sommer_kunert.pdf
Rehhausen, A., Albrecht, J., Geißler, G., Hoppenstedt, A., Köppel, J., Magel, I., Scholles, F., Stemmer, B., Syrbe, R.-U., & Wende, W. (2015). SUP-Qualitätskriterien: Ansprüche an eine Strategische Umweltprüfung. UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung, 29(2), 96-103.
Scholles, F., Günnewig, D., Bäumer, C., & Putschky, M. (2015). Berücksichtigung der Naturschutzbelange bei der Korridorsuche für eine Höchstspannungsleitung in der Bundesfachplanung. UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung, 29(3), 131-139.
Scholles, F., Peters, W., Putschky, M., & Weingarten, E. (2015). Korridorplanung für Höchstspannungsleitungen in der Bundesfachplanung – Einführung in das Schwerpunktthema. UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung, 29(3), 114-115.
2014
Aring, J., Danielzyk, R., von Haaren, C., Heinrichs, B., Hesse, M., Leber, N., Priebs, A., Schmidt, C., Siedentop, S., & Stefansky, A. (2014). Leitbilder und Handlungsstrategien der Raumentwicklung in Deutschland 2013. (Positionspapier aus der ARL; Vol. 96). Verlag der ARL. http://hdl.handle.net/10419/102795
Blotevogel, H. H., Danielzyk, R., & Münter, A. (2014). Spatial planning in Germany: Institutional inertia and new challenges. In Spatial Planning Systems and Practices in Europe: A Comparative Perspective on Continuity and Changes (pp. 83-108). Taylor and Francis Inc.. https://doi.org/10.4324/9781315852577
Danielzyk, R., Voß, W., Steffenhagen, P., Weitkamp, A., Funke, L., & Klein, I. (2014, Jul). Engagement für Umnutzungen als Impulsgeber in ländlichen Räumen Niedersachsens: Handlungsempfehlungen zur Förderung des bürgerschaftlichen und unternehmerischen Engagements für Umnutzungen. https://www.umwelt.uni-hannover.de/fileadmin/institut/Forschungsprojekte/EFRE-Forschungsprojekt_Handlumgsempfehlungen_Engagement.pdf
Franz, U.-B., Priebs, A., & Skubowius, A. (2014). Innovations- und klimaschutz-orientierte Entwicklungspolitik für die Region Hannover. Neues Archiv für Niedersachsen, 2014(2), 87-99.
Fücker, S. (2014). Die soziale Praxis der Vergebung als Gradmesser gesellschaftlicher Integration: Zum Einfluss sozial geteilten Wissens in moralischen Bewertungsprozessen. In M. Löw (Ed.), Vielfalt und Zusammenhalt: Verhandlungen des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bochum 2012. Campus Frankfurt/Main.
Galler, C., Krätzig, S., Warren-Kretzschmar, B., & von Haaren, C. (2014). Integrated Approaches in Digital / Interactive Landscape Planning. In Peer reviewed proceedings of digital landscape architecture 2014 at ETH Zurich: papers of the DLA 2014 ; held in Zurich, Switzerland, May 21 - 23, 2014 (pp. 70-83). Wichmann.
Kanning, H., & Schiller, D. (2014). Engagierte Hochschulen. Pioniere des Wandels für nachhaltige Regionalentwicklungen? Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, (Ausgabe 3/4: Räume im Wandel), 30-32.
Krätzig, S., & Warren-Kretzschmar, B. (2014). Using Interactive Web Tools in Environmental Planning to Improve Communication about Sustainable Development. Sustainability, 6(1), 236-250. https://doi.org/10.3390/su6010236
Kühling, W., & Scholles, F. (2014). Netzausbau und Erneuerbare Energien. UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung, 28(5), 206.
Mehnen, N., Sijtsma, F. J., Broersma, L., Daams, M., Oostra, M., & Sietses, A. (2014). A socio-economic analysis of the international Wadden area: Analysis carried out through the Wadden Sea Long-Term Ecosystem Research (WaLTER) and University of Groningen. (345 ed.) University of Groningen. https://pure.rug.nl/ws/portalfiles/portal/19653581/WaLTER_Socio_Economic_Analysis_Sijtsma_et_al._19.06.2014.pdf
Mehnen, N., Bijker, R. A., Sijtsma, F. J., & Daams, M. N. (2014). Managing urban wellbeing in rural areas: can online communities improve the financing and governance of highly valued nature areas? Land. https://doi.org/10.3390/land3020437
Othengrafen, F., & Danielzyk, R. (2014). Neue Formen von Raumordnung und -entwicklung. Das Beispiel der Regionalen in Nordrhein-Westfalen. Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, (Ausgabe 3/4: Räume im Wandel), 26-29.