Publications

Working Group Spatial Planning and Regional Development

Showing results 361 - 380 out of 495

2012


Priebs, A. (2012). Stadtregionale Kooperations- und Organisationsansätze in Norddeutschland. (pp. 81-95). (Kieler Arbeitspapiere zur Landeskunde und Raumordnung; No. 53).
Priebs, A. (2012). Stadtregionale Organisationen heute und morgen. In Was bringt die Region der Region? (pp. 172-180). Region Hannover.
Sommer, C. (2012). Du bist Hamburg: Über die Rolle der Stadtbevölkerung in der Markenführung von Städten. Standort, 2012(Volume 36, issue 2), 77-81. https://doi.org/10.1007/s00548-012-0215-3
Takai, K., Mottl, M. J., Nielsen, S. H. H., Birrien, J. L., Bowden, S., Brandt, L., Breuker, A., Corona, J. C., Eckert, S., Hartnett, H., Hollis, S. P., House, C. H., Ijiri, A., Ishibashi, J., Masaki, Y., McAllister, S., McManus, J., Moyer, C., Nishizawa, M., ... Yeats, C. (2012). IODP expedition 331: Strong and expansive subseafloor hydrothermal activities in the Okinawa trough. Scientific Drilling, (13), 19-27. https://doi.org/10.2204/iodp.sd.13.03.2011
Urban, B., von Haaren, C., Kanning, H., Krahl, J., & Munack, A. (2012). Spatially differentiated examination of biodiversity in LCA (Life Cycle Assessment) on national scale exemplified by biofuels. Landbauforschung, 62(3), 65-76.
Wende, W., Scholles, F., & Hartlik, J. (2012). Twenty-Five Years of EIA in Germany: Our Child Has Grown Up. Journal of Environmental Assessment Policy and Management, 14(4), 15 ff. https://doi.org/10.1142/S1464333212500238

2011


Danielzyk, R., Kemming, H., & Reimer, M. (2011). Die REGIONALEN in NRW – Impulse der IBA Emscherpark. In C. Reicher, L. Niemann, & A. Uttke (Eds.), Internationale Bauausstellung Emscherpark: Impulse. (pp. 276-284). Klartext-Verlag.
Danielzyk, R. (2011). Erfolgsfaktoren für vitale ländliche Räume. Landentwicklung aktuell - das Magazin des Bundesverbandes der Gemeinnützigen Landgesellschaften, 5-9.
Danielzyk, R., & Knieling, J. (2011). Informelle Planungsansätze. In Grundriss der Raumordnung und Raumentwicklung. (pp. 473-498). Verlag der ARL.
Danielzyk, R., & Ebert, R. (2011). Kultur- und Kreativwirtschaft im Ruhrgebiet. Situationen, Perspektiven und raumbezogene Ansätze. Planerin, (1/11), 24-26.
Danielzyk, R. (2011). Neue Rubrik: Zur Diskussion. Raumforschung und Raumordnung, (69), 357-358.
Danielzyk, R. (2011). Reurbanisierung als Faktor der Gentrifizierung? In Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen (Ed.), Grüne Stadt der Zukunft. (pp. 100-106). (Schriftenreihe der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen; No. 17/53)..
Danielzyk, R., Growe, A., Roost, F., & Volgmann, K. (2011). Schnittstelle zur Welt. Der Metropolenraum Rhein-Ruhr im globalen Vergleich. Polis, 18(1), 44-48.
Kanning, H. (2011). Strategien und Instrumente der räumlichen Umweltplanung für ein proaktives, regionales (Energie)Ressourcenmanagement. In H.-P. Tietz, & T. Hühner (Eds.), Zukunftsfähige Infrastruktur und Raumentwicklung – Handlungserfordernisse für Ver- und Entsorgungssysteme (pp. 191-217). (Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL; No. 235)..
Koch, M., Reck, H., & Scholles, F. (2011). Thesenpapier Biologische Vielfalt in Umweltprüfungen. UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung, 25(2+3), 112-121.
Mehnen, N. (2011). Actor involvement in protected landscapes - Evidence from the Peak District National Park, UK. In Europa Regional. (01 ed., Vol. 19, pp. 3-18) https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-360090
Priebs, A. (2011). Die Metropole Ruhr als Handlungseinheit? In Learning for Ruhr – für Ruhr lernen: Almanach 2010/2011 (pp. 281-285). DASL, Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung.
Priebs, A., (2011). Strategische Regionalplanung., (Positionspapier aus der ARL; No. 84).
Roggendorf, W., & Scholles, F. (2011). Methodenunterstützung durch Informations- und Kommunikationstechnik (IuK-Technik). In Grundriss der Raumordnung und Raumentwicklung. (pp. 346-364). Verlag der ARL.
Scholles, F., Wende, W., & Hartlik, J. (2011). Anforderungen an die zukünftige Umweltprüfung aus Sicht der UVP-Gesellschaft. UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung, 25(2+3), 76-80.