Showing results 441 - 460 out of 497
2008
Scholles, F. (2008). Leitlinien für eine gute UVP-Qualität. (UVP-Anforderungsprofil; No. 3).
Scholles, F. (2008). Warum wird die Raumordnung nicht harmonisiert und wozu braucht sie eigene SUP-Regelungen? UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung, 22(1+2), 2.
Urban, B., von Haaren, C., Kanning, H., Krahl, J., & Munack, A. (2008). Biologische vielfalt in Ökobilanzen: Konzept für eine methodische Integration am Beispiel biogener Kraftstoffe. Naturschutz und Landschaftsplanung, 40(12), 409-414.
Van Dam, R., During, R., & Othengrafen, F. (2008). Understanding administrative cultures in European cooperation – Learning from INTERREG practice. In J. Beck, & F. Thedieck (Eds.), The European Dimension of Administrative Culture (pp. 63-78). Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG.
2007
Basten, L., Danielzyk, R., Lobeck, M., & Wiegandt, C. C. (2007). Stadtregionale Kooperationen - Neue Steuerungsansätze im Vergleich. Berichte zur Deutschen Landeskunde, 81(4), 297-312.
Bizer, K., Ewen, C., Knieling, J., Othengrafen, F., & Stieß, I. (2007). Nachfrageorientiertes Nutzungszyklusmanagement: Flächensparen und Infrastrukturkosten senken durch Modernisierung von Wohnquartieren. Raumforschung und Raumordnung, (2), 128-136.
Doering, R., Van Dam, R., Knieling, J., & Othengrafen, F. (2007). Cultural differences in European cooperation. In Learning from INTERREG practice, final report of the INTERACT project CULTPLAN, Alterra, Wageningen UR, Wageningen
Löwis, S., & Othengrafen, F. (2007). Regionales Wissen, Lernende Regionen – Strategien und Instrumente für eine wissensbasierte Stadt- und Regionalentwicklung. In S. Bieker, B. Frommer, F. Othengrafen, & S. Wilske (Eds.), Räumliche Planung im Wandel – Welche Instrumente haben Zukunft? (pp. 101-111). (Arbeitsmaterialien der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL); No. 338). Verlag der ARL.
Scholles, F., & Scholz, J. (2007). Alternativenprüfung und Monitoring. Methodische Hinweise für neue Aufgaben. In U. Pröbstl, G. Weber, G. Stöglehner, & A. Jiricka (Eds.), Die Strategische Umweltprüfung (SUP) in der örtlichen Raumplanung – Anspruch und Wirklichkeit (pp. 16-17).
Scholles, F. (2007). Beitrag von Umweltinformationssystemen zur Umsetzung der Aarhus-Konvention, insbesondere bei Umweltprüfungen. UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung, 21(1+2), 24-30.
Urban, B., Krahl, J., Munack, A., Kanning, H., & von Haaren, C. (2007). Analyse der Ökobilanz als Methode zur Beurteilung von Auswirkungen des landwirtschaftlichen Anbaus für Biokraftstoffe auf die Biodiversität. Landbauforschung, 57(4), 419-427.
Urban, B., Krahl, J., Munack, A., Kanning, H., & von Haaren, C. (2007). Analyse der Ökobilanz als Methode zur Beurteilung von Auswirkungen desLlandwirtschaftlichen Anbaus für Biokraftstoffe auf die Biodiversität. Landbauforschung Volkenrode, 57(4), 419-427.
2006
Buhr, N., Steinkraus, K., Wiehe, J., Kanning, H., & Rode, M. (2006). Umwelt- und Raumverträglichkeit der energetischen Biomassenutzung. UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung, 20(4), 168-173.
Danielzyk, R., & Wood, G. (2006). "Regional Governance" in England. Geographische Rundschau, 58(5), 12-20.
Danielzyk, R., & Mielke, B. (2006). Strukturwandel in den ländlichen Gebieten des westlichen Münsterlandes und Ostwestfalen-Lippes. Geographische Rundschau, 58(1), 56-63.
Francis, B., & Scholles, F. (2006). Entwicklung erneuerbarer Energien in Deutschland und England – ein länderübergreifender Vergleich der Planung von Windenergieanlagen in der Region Hannover und in Devon. UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung, 20(4), 160-167.
Knapp, W., Schmitt, P., & Danielzyk, R. (2006). RhineRuhr: Towards compatibility? Strategic spatial policies for a specific configuration of polycentricity. Built Environment, 32(2), 137-147. https://doi.org/10.2148/benv.32.2.137
Rode, M., & Kanning, H. (2006). Optimierung der räumlichen Planung zum Ausbau einer nachhaltigen energetischen Biomassenutzung. In Bioenergie: Zukunft für ländliche Räume,: Energetische Biomassenutzung in ländlichen Räumen (pp. 103-110). (Informationen zur Raumentwicklung; No. 1/2). Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung.
Scholles, F. (2006). Integration von Umweltprüfung zur Flächennutzungsplanung und örtlicher Landschaftsplanung. UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung, 20(1+2), 8-11.
Scholles, F. (2006). Umweltschutz nach der Föderalismusreform – bessere Integration oder mehr Kleinstaaterei? Kolumne. UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung, 20(3), 89-90.