Publications

Working Group Spatial Planning and Regional Development

Showing results 381 - 400 out of 497

2011


Roggendorf, W., & Scholles, F. (2011). Methodenunterstützung durch Informations- und Kommunikationstechnik (IuK-Technik). In Grundriss der Raumordnung und Raumentwicklung. (pp. 346-364). Verlag der ARL.
Scholles, F., Wende, W., & Hartlik, J. (2011). Anforderungen an die zukünftige Umweltprüfung aus Sicht der UVP-Gesellschaft. UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung, 25(2+3), 76-80.
Scholles, F. (2011). Neue Energien und Herausforderungen für die Umweltprüfungen – 10. UVP-Kongress 2010 in Schwäbisch Hall – Einführung. UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung, 25(2+3), 55-59.
Urban, B., von Haaren, C., Kanning, H., Krahl, J., & Munack, A. (2011). Methode zur Bewertung der Biodiversität in Ökobilanzen am Beispiel biogener Kraftstoffe: Aussagemöglichkeiten und -grenzen für Ökobilanzen auf Bundesebene auf der Basis vorhandener Daten. (1. Aufl. ed.) (Umwelt und Raum. Schriftenreihe Institut für Umweltplanung; Vol. v.3). Cuvillier Verlag.
Wiehe, J., Rode, M., & Kanning, H. (2011). Biomasseanbau, Naturschutz und Steuerung. Ökologisches Wirtschaften, 2011(3), 22-25.

2010


Buhr, N., Wiehe, J., Steinkraus, K., Wolf, U., Rode, M., & Kanning, H. (2010). Handlungsempfehlungen für die natur- und raumverträgliche Optimierung des Biogas- und des BtL-Pfades. In M. Rode, & H. Kanning (Eds.), Natur- und raumverträglicher Ausbau energetischer Biomassepfade. (pp. 252-273). Ibidem-Verlag.
Buhr, N., Kanning, H., & Rode, M. (2010). Raumanalyse II – Auswirkungen auf andere Raumnutzungen. In M. Rode, & H. Kanning (Eds.), Natur- und raumverträglicher Ausbau energetischer Biomassepfade. (pp. 91-156).
Danielzyk, R. (2010). Das 30-ha-Ziel – Fortsetzung einer Misserfolgsstory? In M. Klemme, & K. Selle (Eds.), Siedlungsflächen entwickeln. Akteure. Interdependenzen. Optionen. (pp. 304-313). Rohn-Verlag.
Danielzyk, R., Keller, S., Kötter, T., & Osterhage , F. (2010). Demographischer Wandel, Siedlungsentwicklung und kommunale Finanzen. In Themenpapier Nr. 2 "Allianz für die Fläche", Düsseldorf.
Danielzyk, R., Dittrich-Wesbuer, A., & Osterhage , F. (2010). Die finanzielle Seite der Raumentwicklung: Auf dem Weg zu effizienten Siedlungsstrukturen? In R. Danielzyk, A. Dittrich-Wesbuer, & F. Osterhage (Eds.), Die finanzielle Seite der Raumentwicklung: Auf dem Weg zu effizienten Siedlungsstrukturen?: Eine Einführung in den Sammelband. (pp. 7-14). Klartext-Verlag.
Danielzyk, R., Dittrich-Wesbuer, A., & Osterhage , F. (Eds.) (2010). Die finanzielle Seite der Raumentwicklung: Auf dem Weg zu effizienten Siedlungsstrukturen? Klartext-Verlag.
Danielzyk, R. (2010). Entwicklungsgesellschaften und Sonderwirtschaftszonen: Neoliberale Ansätze der Wirtschaftsförderung und Raumentwicklung. In K. Zehner, & G. Wood (Eds.), Großbritannien: Geographien eines europäischen Nachbarn. (pp. 206-213).
Danielzyk, R. (2010). Landesentwicklung als Regionalentwicklung. Zum Verhältnis von Regionalität und "Zentralität" in Nordrhein-Westfalen. In J. Braumeier, K. Düwell, U. Heinemann, & D. Petzina (Eds.), Heimat Nordrhein-Westfalen. Identität und Regionalität im Wandel. (pp. 367-379). (Düsseldorfer Schriften zur Neueren Landesgeschichte und zur Geschichte Nordrhein-Westfalens; Vol. 83). Klartext-Verlag.
Danielzyk, R., Schulze, K., Knapp, W., & Osterhage , F. (2010). Neue ökonomische Wertschöpfungszentren in Nordrhein-Westfalen. Endbericht für das Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.
Danielzyk, R., Pesch, F., Sahnen, H., & Trommer, S. (2010). Perspektive Stadt. Klartext-Verlag.
Danielzyk, R., Grotefels, S., & Münter, A. (2010). Regionale Kooperationen im Ruhrgebiet. In K. Fehlemann, B. Reiff, W. Roters, & L. Wolters-Krebs (Eds.), Charta Ruhr. Denkanstöße und Empfehlungen für polyzentrale Metropolen. Klartext-Verlag.
Danielzyk, R., & Wopp, C. (2010). Stadtentwicklungsforschung und Sportraumentwicklungsplanung im Dialog. In Zimainz, & Pitsch (Eds.), Perspektiven des Raums im Sport. (pp. 92-100). (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Vol. 205). Feldhaus Verlag.
Danielzyk, R., Münter, A., & Wuschansky, B. (2010). Vom SVR über den KVR zum RVR – zur Geschichte der Regionalplanung im Ruhrgebiet. In K. Fehlemann, B. Reiff, W. Roters, & L. Wolters-Krebs (Eds.), Charta Ruhr – Denkanstöße und Empfehlungen für polyzentrale Metropolen. Klartext-Verlag.
Danielzyk, R., Münter, A., & Wuschansky, B. (2010). Von der Industrieagglomeration zur metropolitanen urbanen Landschaft Ruhr – Die Geschichte von Planung im Ruhrgebiet. In K. Fehlemann, B. Reiff, W. Roters, & L. Wolters-Krebs (Eds.), Charta Ruhr. Denkanstöße und Empfehlungen für polyzentrale Metropolen. (pp. 4–88). Klartext-Verlag.
Deppisch, S., Matern, A., & Othengrafen, F. (2010). Räumlicher Zusammenhalt – Integrationsstrategien auf europäischer und nationaler Ebene. In Integration Stadt – Land – Mee(h)r (Arbeitsmaterialien der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL)). Verlag der ARL.