Showing results 301 - 320 out of 495
2014
Priebs, A. (2014). Der klimaoptimierte Regionalplan. In 40 Jahre Planung und Management für die Region (pp. 76-81). Regionalverband Südlicher Oberrhein.
Priebs, A. (2014). Die Zukunft der räumlichen Planung zwischen Deregulierung und öffentlichem Gestaltungsanspruch. In P. Küpper et al. (Ed.), Raumentwicklung 3.0 – Gemeinsam die Zukunft der räumlichen Planung gestalten (pp. 62-73). (Arbeitsbereiche der ARL; No. 8)..
Priebs, A. (2014). Klimaoptimierter Regionalplan und Masterplan 100% Klimaschutz – Beiträge für die post-fossile Zukunft der Region Hannover? In D. Fürst et al. (Ed.), Postfossile Gesellschaft (pp. 71-87). (Stadt und Region als Handlungsfeld; No. 13)..
Priebs, A. (2014). Regionalplanung und Freiraum – Nachhaltige Sicherung überörtlicher Freiraumbezüge. In Zukunft Stadtgrün (pp. 37-41). (DGGL-Jahrbuch; No. 2014)..
Priebs, A. (2014). Was ist neu an den neuen Leitbildern der Raumordnung? Nachrichten der ARL, 44(2), 12-15.
Roost, F., Schmidt-Lauber, B., Hannemann, C., Othengrafen, F., & Pohlan, J. (Eds.) (2014). Jahrbuch StadtRegion 2013/2014. Schwerpunkt: Urbane Peripherie. Verlag Barbara Budrich.
Scholles, F., Wende, W., Ferretti, J., Karsch, H. .-J., Koch, M., Kühling, W., Meijer, K., Peter, W., Podhora, A., Roth, M., Scheumann, W., Schmeil, S., Treidel, H., Weiland, U., & Weingarten, E. (2014). Umweltverträglichkeitsprüfung für alle: Forschung, Praxis, Recht. Einführung und Überblick über den 12. UVP-Kongress 2014. UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung, 28(3+4), 83-99.
Sommer, C., Merkert, A., & Mertens, A. (2014). A New Control Method for Minimizing the DCLink Capacitor Current of HEV Inverter Systems. In 2014 IEEE Energy Conversion Congress and Exposition: ECCE (pp. 1188-1193). Article 6953535 Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc.. https://doi.org/10.1109/ECCE.2014.6953535
Sondermann, M., Krätzig, S., & Othengrafen, F. (2014). Proteste in der Stadtentwicklung. Entstehung einer neuen Planungskultur? Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, (Ausgabe 3/4: Räume im Wandel), 44-47.
Weitkamp, A., & Danielzyk, R. (2014). Engagement als Impulsgeber für ländliche Räume in Niedersachsen?. Sitzung des Niedersachsen-Rings, Hannover.
Wende, W., Hartlik, J., & Scholles, F. (2014). UVP 2.0? – Eine kritische Sicht auf die Neuerungen der UVP-Änderungsrichtlinie. UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung, 28(3+4), 100-106.
Zibell, B., Kanning, H., & Mölders, T. (2014). Energiewende im Raum. Impulse aus der Genderforschung. Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, (Ausgabe 3/4: Räume im Wandel), 18-21.
2013
Buhr, N., Rode, M., & Kanning, H. (2013). Effectiveness of Planning Instruments for Minimizing Spatial Conflicts of Biogas Production. European planning studies, 22(8), 1711-1734. https://doi.org/10.1080/09654313.2013.798266
Danielzyk, R., Steffenhagen-Koch, P., & Weitkamp, A. (2013). Engagement als Impulsgeber in ländlichen Räumen Niedersachsens. In Geschichte, um zu verstehen: Traditionen, Wahrnehmungsmuster, Gestaltungsperspektiven. Carl-Hans Hauptmeyer zum 65. Geburtstag. 1., Auflage: Verlag für Regionalgeschichte
Fücker, S., & von Scheve, C. (2013). Emotionen und Gewalt. In C. Gudehus, & M. Christ (Eds.), Gewalt. Ein interdisziplinäres Handbuch. (pp. 197–202). J.B. Metzler.
Kanning, H. (2013). Akteure und Kriterien für eine erfolgreiche regionale Gestaltung natur- und raumverträglicher Bioenergienutzungen. In Wien, FORUM Raumplanung (Ed.), Österreichische Gesellschaft für Raumplanung: Energie und Raum (Vol. 20, pp. 63-80)
Kanning, H. (2013). Kommentar: Genderspezifische Ansätze und Forschungsperspektiven für die Energiewende. In S. Hofmeister, C. Katz, & T. Mölders (Eds.), Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit. Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften (pp. 262-266).
Kanning, H. (2013). Nachhaltige Entwicklung – Die gesellschaftliche Herausforderung für das 21. Jahrhundert. Bedeutung des Nachhaltigkeitsleitbildes für das betriebliche Management. In A. Baumast, & J. Pape (Eds.), Nachhaltiges Wirtschaften: Lehrbuch (pp. 21-43). UTB Ulmer Verlag.
Kanning, H. (2013). Voranalytische Vision, Weltbilder und vermittlungstheoretische Grundlagen für den Umgang mit den natürlichen Lebensgrundlagen. In Netzwerk Vorsorgendes Wirtschaften (Ed.), Wege Vorsorgenden Wirtschaftens (pp. 43-61).
Mehnen, N., Mose, I., & Strijker, D. (2013). Governance of protected landscapes and its implications for economic evaluation. In C. M. V. D. Heide, & W. J. M. Heijman (Eds.), The Economic Value of Landscapes: (=Routledge Studies in Ecological Economics) (pp. 101-120). Taylor and Francis Inc.. https://doi.org/10.4324/9780203076378