Showing results 341 - 360 out of 497
2012
Buhr, N., Kanning, H., Rode, M., Wiehe, J., Steinkraus, K., & Wolf, U. (2012). Handlungsempfehlungen für eine natur- und raumverträgliche Optimierung der Biogaserzeugung. Selbstverlag des Instituts für Umweltplanung.
Danielzyk, R. (2012). Der raumordnungspolitische Metropolendiskurs – Konstruktion von (neuen) Peripherien? disP – The Planning Review, 189(48.2), 27-33.
Danielzyk, R. (2012). Die Metropole Ruhr im internationalen und nationalen Vergleich. In E. Kratzsch, S. Raskob, M. Lürwer, & U. Carow (Eds.), Memorandum zur Bewerbung der Metropole Ruhr als "Grüne Hauptstadt Europas 2015" (pp. 38-40).
Danielzyk, R., Gailing, L., Kühn, M., Leibenath, M., Priebs, A., & Schenk, W. (2012). Fazit und Ausblick. In W. Schenk, M. Kühn, M. Leibenath, & S. Tzschaschel (Eds.), Suburbane Räume als Kulturlandschaften. (pp. 378-390). (Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Forschungs- und Sitzungsberichte; No. 236). Verlag der ARL.
Danielzyk, R., Dittrich-Wesbuer, A., & Mayr, A. (2012). Landnutzungskonkurrenzen: Stand und Perspektiven aus Sicht der Raumordnung und Regionalentwicklung. In Vorstand des Dachverbandes Agrarforschung (Ed.), Nutzungskonkurrenzen in der Landschaft – Ursachen, Auswirkungen und Lösungsansätze. (pp. 37-49). (Agrarspektrum; No. 45). DLG Verlag.
Danielzyk, R. (2012). Metropolregion Rhein-Ruhr: Zentralitäten und Vernetzungen. In A. Hill, & A. Prossek (Eds.), Metropolis und Region. Aktuelle Herausforderungen für Stadtforschung und Raumplanung. (pp. 51-68). (Metropolis und Region; No. 8). Rohn-Verlag.
Danielzyk, R., & Priebs, A. (2012). Regionalplanung als Instrument zur Qualifizierung suburbaner Kulturlandschaften. In W. Schenk, M. Kühn, M. Leibenath, & S. Tzschaschel (Eds.), Suburbane Räume als Kulturlandschaften. (pp. 210-228). (Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Forschungs- und Sitzungsberichte; No. 236). Verlag der ARL.
Danielzyk, R., & Priebs, A. (2012). Suburbanisierung – angesichts von Reurbanisierungstendenzen ein Phänomen "von gestern"? In W. Schenk, M. Kühn, M. Leibenath, & S. Tzschaschel (Eds.), Suburbane Räume als Kulturlandschaften. (pp. 25-57). Verlag der ARL.
Danielzyk, R., Dittrich-Wesbuer, A., Osterhage , F., & Oostendorp, R. (2012). Wohnstandortentscheidungen von Familien mit Kindern: Trendverschiebungen im Zuge der Spätmoderne. In N. Weixlbaumer (Ed.), Anthologie zur Sozialgeographie. (pp. 9-34). (Abhandlungen zur Geographie und Regionalforschung; No. 16). Verlag des Instituts für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien.
Gancarczyk, A., & Othengrafen, F. (2012). Sehenden Auges in die Krise? Stadtplanung und der Umgang mit "vorhersehbaren Krisen". RaumPlanung – Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung, (164), 24-28.
Knieling, J., Othengrafen, F., & Preising, T. (2012). Privatisierung von Stadt- und Regionalentwicklung: Gesellschaftlicher Nutzen (Corporate Spatial Responsibility) oder Verwirklichung von Unternehmenszielen (Corporate Spatial Strategy). Raumforschung und Raumordnung, (70), 451-464.
Koch, M., Reck, H., Scholles, F., Frank, H., & Hampp, K. (2012). Umsetzung der Nationalen Biodiversitätsstrategie in Planungen und Prüfungen. Endbericht zum F+E-Vorhaben FKZ 3509 82 3100 im Auftrag des Bundesamts für Naturschutz.
Othengrafen, F., & Preising, T. (2012). More Money, More Impact. Reflexionen einer vermehrt privatwirtschaftlich initiierten Stadtentwicklung. Spacemag, (4), 60-63.
Othengrafen, F. (2012). Uncovering the Unconscious Dimensions of Planning. Using Culture as a Tool to Analyse Spatial Planning Practice. Ashgate Publishing Ltd.
Priebs, A. (2012). 100 Jahre Gründung des Verbandes Groß Berlin. Informationen zur modernen Stadtgeschichte, 2012(2), 163-167.
Priebs, A. (2012). 50 Jahre Großraumgesetz Hannover. Neues Archiv für Niederachsen, 2012(2), 150-159.
Priebs, A. (2012). Dänemark: Regionalentwicklung statt Regionalplanung. In D. Vallée (Ed.), Strategische Regionalplanung. (pp. 32-45). (Forschungs- und Sitzungsberichte; No. 237)..
Priebs, A. (2012). Der Südliche Freihafen in Kopenhagen. In F. P. Hesse (Ed.), Stadtentwicklung zur Moderne. Die Entstehung großstädtischer Hafen- und Bürohausquartiere. (pp. 113-121). (ICOMOS – Heft e des Deutschen Nationalkomitees LIV)..
Priebs, A. (2012). Die Zukunft der Verwaltungsstruktur in Niedersachsen. In J.-F. Venzke (Ed.), Nordwestdeutschland 2037 – Niedersachsen und Bremen in 25 Jahren. (pp. 57-65). (Hannoversche Geographische Arbeiten; No. 61)..
Priebs, A. (2012). Ist die rechtliche Privilegierung von großen Tierhaltungsanlagen im Außenbereich noch zeitgemäß? Neues Archiv für Niederachsen, 2012(2), 126-131.