Showing results 221 - 240 out of 497
2018
Sommer, C. (2018). What Begins at the End of Urban Tourism, As We Know It? EuropeNow, (17).
Tautz, A., Stielike, J. M., & Danielzyk, R. (2018). Gleichwertige Lebensverhältnisse neu denken – Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis. In Mal über Tabuthemen reden: Sicherung gleichwertiger Lebensbedingungen, Mindeststandards, Wüstungen ... – worüber nur hinter vorgehaltener Hand diskutiert wird (pp. 25-36). (BBSR-Online-Publikation; No. 02/2018). http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101:1-201803193205
Yildiz, Ö., Kanning, H., Ludwig, M. C., Richter-Harm, B., Schön, S., Walther, J., & Wüstenhagen, S. (2018). Neue Ansätze für die Nachhaltigkeitswende in großflächigen polyzentralen Mittelstädten. Ökologisches Wirtschaften, 33(2), 46. https://doi.org/10.14512/OEW330246
2017
Albert, C., Schröter-Schlaack, C., Hansjürgens, B., Dehnhardt, A., Döring, R., Job, H., Köppel, J., Krätzig, S., Matzdorf, B., Reutter, M., Schaltegger, S., Scholz, M., Siegmund-Schultze, M., Wiggering, H., Woltering, M., & von Haaren, C. (2017). An economic perspective on land use decisions in agricultural landscapes: Insights from the TEEB Germany Study. Ecosystem Services, 25, 69-78. https://doi.org/10.1016/j.ecoser.2017.03.020
Albert, C., von Haaren, C., Othengrafen, F., Krätzig, S., & Saathoff, W. (2017). Scaling Policy Conflicts in Ecosystem Services Governance: A Framework for Spatial Analysis. Journal of Environmental Policy and Planning, 19(5), 574-592. https://doi.org/10.1080/1523908x.2015.1075194
Danielzyk, R., & Schröder, J. (Eds.) (2017). Baukultur und Region. Neue Wege für Bauen und Planen als regionale Impulsgeber: Neues Archiv für Niedersachsen 1/2017. (Neues Archiv für Niedersachsen; Vol. 2017,1). Wachholtz, Murmann Publishers.
Danielzyk, R., Köhler, S., & Friedsmann, P. (2017). Bodensee-Oberschwaben: Eine erfolgreiche Region fernab der Großstädte. Standort, 41(3), 186-194. https://doi.org/10.1007/s00548-017-0493-x
Danielzyk, R., Lange, L., & Steffenhagen-Koch, P. (2017). Bürgerschaftliches Engagement als Impuls für die Dorfentwicklung. In Innovationen auf dem Land – Planerische Impulse für Bauten, Orte und Regionen.: Tagungsband 2016, Baiersbronn (pp. 29-37)
Danielzyk, R., Klein, I., Lange, L., Steffenhagen-Koch, P., Voß, W., & Weitkamp, A. (2017). CSR und Ortsentwicklung: zur Rolle von kleinen und mittleren Unternehmen in ländlichen Räumen Niedersachsens. In CSR und Stadtentwicklung: Unternehmen als Partner für eine nachhaltige Stadtentwicklung (pp. 143-158). Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-662-50313-3_8
Danielzyk, R., & Schröder, J. (2017). Editorial. In R. Danielzyk, & J. Schröder (Eds.), Baukultur und Region. Neue Wege für Planen und Bauen als regionale Impulsgeber: Neues Archiv für Niedersachsen 1/2017 (pp. 4-9). Wachholtz, Murmann Publishers.
Danielzyk, R. (2017). Klein- und Mittelstädte als Ankerpunkte in ländlichen Räumen – Definitionen, Funktionen, Strategien. Neues Archiv für Niedersachsen : Zeitschrift für Stadt-, Regional- und Landesentwicklung, 2017(II), 11-15. https://doi.org/10.5771/9783529096075-11
Danielzyk, R. (2017). Ländliche Räume brauchen die Strahlkraft ihrer Klein- und Mittelstädte: Interview mit der Niedersächsi-schen Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regi-onale Entwicklung, Birgit Honé. Neues Archiv für Niedersachsen : Zeitschrift für Stadt-, Regional- und Landesentwicklung, 2017(II), 7-10. https://doi.org/10.5771/9783529096075-7
Fücker, S., & von Scheve, C. (2017). "Welch' eine arme Sau": Fremdverstehen, emotionsregulation und die kommunikative konstruktion interpersonaler vergebung. Zeitschrift für Soziologie (online), 46(1), 22–38. https://doi.org/10.1515/zfsoz-2017-1002
Göb, A. C. G., & Othengrafen, F. (2017). Lebenswelten und planerische Praxis … aus stadt- und regionalplanerischer Sicht. In U. Harteisen, C. Dittrich, T. Reeh, & S. Eigner-Thiel (Eds.), Tagungsband "Land und Stadt – Lebenswelten und planerische Praxis": Göttinger Geographische Abhandlungen 121 (pp. 49-64)
Greinke, L., Othengrafen, F., & Lange, L. (2017). Multilokale Lebensweisen und ländliche Räume. Chance oder Herausforderung für Kommunen? . RaumPlanung – Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung, 14-21.
Greinke, L. (2017). Working here, living there. Companies and their crucial influences on rural development. In Doctoral research projects 2017 (pp. 14-15)
Krätzig, S. (2017). Bürger werden initiativ – Akteurssoziologische Hintergründe eines lokalen Protests aufgrund eines formalen und symbolischen Beteiligungsdefizits. [Doctoral thesis, Leibniz University Hannover]. https://doi.org/10.15488/9010
Müller, J., Sommer, C., & Mertens, A. (2017). Ver-Ste-SiC: Verbesserte Steuerverfahren und Komponenten für SiC-Wechselrichter mit Hochsetzsteller : Abschlussbericht ; Forschungsvorhaben Nr. 637 III. (FVA-Heft; Vol. 1216). FVA Forschungsvereinigung Antrigastechnik e.V.
Scholles, F., Baumüller, J., Bohl, J., Dahmen, K. M., Fahnenbruch, B., Hanusch, M., Hartlik, J., Koch, M., Köppel, J., Peters, W., Rehhausen, A., Weiland, U., & Wende, W. (2017). Umweltprüfung im Klima- und Gesetzeswandel. Einführung und Überblick über den 13. UVP-Kongress 2016. UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung, 31(2), 67-88.
Sommer, C. (2017). Konzept für einen stadtverträglichen und nachhaltigen Berlin-Tourismus 2018+.