Institute Publications
Complete list of publications

Complete list of publications

since 2005


SEARCH FOR PUBLICATIONS

Showing results 621 - 640 out of 1586

2017


Anklam, L.-S., Franz, V., Göttkens, L., Jacobs, L., Mittelstaedt, A., Philipp, H., Senne, M., Stanke, T., Stemwedel, M., & von Haaren, C. (2017). Biotope tischen auf! Infos und Rezepte zu Biotopen im Landkreis Forchheim. Ein Naturschutzkochbuch aus dem Institut für Umweltplanung der Leibniz Universität Hannover. Selbstverlag des Instituts für Umweltplanung.
Ardila, A. M., Rebscher, A., & Hack, J. (2017). Analysis of future land use changes and water availability in the Nicaraguan Southwest as a result of the construction of the Nicaragua Interoceanic Canal. Advance online publication. https://doi.org/10.20944/preprints201709.0045.v1
Behr, O., Brinkmann, R., Hochradel, K., Mages, J., Korner-Nievergelt, F., Niermann, I., Reich, M., Ralph, S., Weber, N., & Nagy, M. (2017). Mitigating Bat Mortality with Turbine-Specific Curtailment Algorithms: A Model Based Approach. In Wind Energy and Wildlife Interactions (pp. 135-160) https://doi.org/10.1007/978-3-319-51272-3_8
Boll, T. (2017). Auswirkungen von Kurzumtriebsplantagen auf das Landschaftsbild. In Hochweit 2017: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft (pp. 166). (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Bollmann, R., Giesel, A., Klenzmann, A., Kühn, S., Langguth, A., Mayrhofer, V., Nerhoff, M., Ortgies, I., & Wittig, F. (2017). Zukunft der Kulturlandschaft um das Herrenmoor (Steinburg). In Hochweit 2017: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft (pp. 148-149). (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Bredemeier, B., Schmehl, M., Rode, M., Geldermann, J., & von Haaren, C. (2017). Biodiversität und Landschaftsbild in der Ökobilanzierung von Biogasanlagen. (1. Aufl. ed.) (Umwelt und Raum; Vol. 8). Selbstverlag des Instituts für Umweltplanung. https://doi.org/10.15488/3862
Bümmerstede, H. (2017). Spuren des Wiesenbaus um 1900 im Wendener Land. Ein Beitrag zum Landschaft Lesen Lernen in Südwestfalen. Selbstverlag des Instituts für Umweltplanung. https://www.umwelt.uni-hannover.de/de/publikationen/schriftenreihen/arbeitsmaterialien/ab-2006/
Burmester, H. M. (2017). Produktion von Torfersatzstoffen aus Heidepflegematerial. In Hochweit 2017: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft (pp. 152-153). (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Cebrian-Piqueras, M. A., Karrasch, L., & Kleyer, M. (2017). Coupling stakeholder assessments of ecosystem services with biophysical ecosystem properties reveals importance of social contexts. Ecosystem Services, 23, 108-115. https://doi.org/10.1016/j.ecoser.2016.11.009
Cebrian-Piqueras, M. A., Trinogga, J., Grande, C., Minden, V., Maier, M., & Kleyer, M. (2017). Interactions between ecosystem properties and land use clarify spatial strategies to optimize trade-offs between agriculture and species conservation. International Journal of Biodiversity Science, Ecosystem Services and Management, 13(2), 53-66. https://doi.org/10.1080/21513732.2017.1289245
Collins, L., Johncock, J., Jordan, H., Murrawi, F., Peytavin, A.-L., Pontou, A., & Reeker, I. K. (2017). Städtische Klimawandel-Anpassungsstrategien. In Hochweit 2017: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft (pp. 158-159). (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Danielzyk, R., & Schröder, J. (Eds.) (2017). Baukultur und Region. Neue Wege für Bauen und Planen als regionale Impulsgeber: Neues Archiv für Niedersachsen 1/2017. (Neues Archiv für Niedersachsen; Vol. 2017,1). Wachholtz, Murmann Publishers.
Danielzyk, R., Köhler, S., & Friedsmann, P. (2017). Bodensee-Oberschwaben: Eine erfolgreiche Region fernab der Großstädte. Standort, 41(3), 186-194. https://doi.org/10.1007/s00548-017-0493-x
Danielzyk, R., Lange, L., & Steffenhagen-Koch, P. (2017). Bürgerschaftliches Engagement als Impuls für die Dorfentwicklung. In Innovationen auf dem Land – Planerische Impulse für Bauten, Orte und Regionen.: Tagungsband 2016, Baiersbronn (pp. 29-37)
Danielzyk, R., Klein, I., Lange, L., Steffenhagen-Koch, P., Voß, W., & Weitkamp, A. (2017). CSR und Ortsentwicklung: zur Rolle von kleinen und mittleren Unternehmen in ländlichen Räumen Niedersachsens. In CSR und Stadtentwicklung: Unternehmen als Partner für eine nachhaltige Stadtentwicklung (pp. 143-158). Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-662-50313-3_8
Danielzyk, R., & Schröder, J. (2017). Editorial. In R. Danielzyk, & J. Schröder (Eds.), Baukultur und Region. Neue Wege für Planen und Bauen als regionale Impulsgeber: Neues Archiv für Niedersachsen 1/2017 (pp. 4-9). Wachholtz, Murmann Publishers.
Danielzyk, R. (2017). Klein- und Mittelstädte als Ankerpunkte in ländlichen Räumen – Definitionen, Funktionen, Strategien. Neues Archiv für Niedersachsen : Zeitschrift für Stadt-, Regional- und Landesentwicklung, 2017(II), 11-15. https://doi.org/10.5771/9783529096075-11
Danielzyk, R. (2017). Ländliche Räume brauchen die Strahlkraft ihrer Klein- und Mittelstädte: Interview mit der Niedersächsi-schen Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regi-onale Entwicklung, Birgit Honé. Neues Archiv für Niedersachsen : Zeitschrift für Stadt-, Regional- und Landesentwicklung, 2017(II), 7-10. https://doi.org/10.5771/9783529096075-7
Drakou, E., Kermagoret, C., Liquete, C., Ruiz-Frau, A., Burkhard, K., Lillebø, A. I., Van Oudenhoven, A. P. E., Ballé-Béganton, J., Rodrigues Garcia, J., Nieminen, E., Oinonen, S., Ziemba, A., Gissi, E., Depellegrin, D., Veidemane, K., Ruskule, A., Delangue, J., Böhnke-Henrichs, A., Boon, A., ... Peev, P. (2017). Marine and coastal ecosystem services on the science–policy–practice nexus: challenges and opportunities from 11 European case studies. International Journal of Biodiversity Science, Ecosystem Services and Management, 13(3), 51-67. https://doi.org/10.1080/21513732.2017.1417330
Engelke, I., & Rüter, S. (2017). Wintergesellschaften der Waldohreule (Asio otus) in der südlichen Region Hannover. Naturhistorica, (158/159), 39-54.

Members of the Institute of Environmental Planning publish additional datasets connected to  publications and reserach projects. The link takes you to the research portal of Leibniz Universität Hannover, which lists these datasets and links to their location on the web. The datasets are primarily open-access.