Institute Publications
Complete list of publications

Complete list of publications

since 2005


SEARCH FOR PUBLICATIONS

Showing results 541 - 560 out of 1586

2018


Kanning, H. (2018). Reallabore der Praxisakteure. Merkmale und methodische Herausforderungen. Hannover. Sustainify Arbeits- und Diskussionspapier 1. https://www.sustainify.de/files/luxe/downloads/sustainify/01-2018-sustainify-arbeitspapier.pdf
Kanning, H. (2018). Rezension: Frech, Siri; Scurrell, Babette; Willisch, Andreas (Hg.) (2017): Neuland gewinnen. Die Zukunft in Ostdeutschland gestalten. Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning, 76(2), 165-167. https://doi.org/10.1007/s13147-017-0514-z
Kanning, H. (2018). Wissenstransfer, Third Mission und Optionen für Nachhaltigkeitstransfer. Hannover. Sustainify Arbeits- und Diskussionspapier 2. https://www.sustainify.de/files/luxe/downloads/sustainify/02-2018-sustainify-arbeitspapier.pdf
Kempa, D., Herrmann, S., Böhm, B., Levin-Keitel, M., & Herrmann, I. (2018, Nov). Innovationskonzept: Regiobranding. Leibniz Universität Hannover. https://produktdatenbank.innovationsgruppen-landmanagement.de/upload/products/user/21/5d01ed5001b231560407376.pdf
Kempa, D., Herrmann, S., Böhm, B., Levin-Keitel, M., & Kühn, U. (2018, Nov). Innovationskonzept: Regiobranding. Leibniz Universität Hannover. https://produktdatenbank.innovationsgruppen-landmanagement.de/upload/products/user/21/5d01ed57820a61560407383.pdf
Kempa, D., Herrmann, S., Böhm, B., Levin-Keitel, M., Ickerodt, U. F., & von Malottky, B. (2018, Nov). Innovationskonzept: Regiobranding. Leibniz Universität Hannover. https://produktdatenbank.innovationsgruppen-landmanagement.de/upload/products/user/21/5d01ed5ed11491560407390.pdf
Kempa, D., Herrmann, S., Böhm, B., & Levin-Keitel, M. (2018). Innovationskonzept: Regiobranding . Leibniz Universität Hannover. https://doi.org/10.15488/9984
Kirsch-Stracke, R. (2018). Das Netzwerk "Frauen in der Geschichte der Gartenkultur". In Schloss Dennenlohe (Ed.), Frauen in der Geschichte der Gartenkultur. (pp. 38-41).
Kirsch-Stracke, R., & Knödler, M., (TRANS.) (2018). "Frauen in der Geschichte der Gartenkultur": A Portrait of an Interdisciplinary Network. Bulletin för trädgårdshistorisk forskning, 31, 25.
Kirsch-Stracke, R. (2018). "Südsauerland schmeckt!" Fisch auf den Tisch. Südsauerland (HSO), Folge 270, 89(1), Titelbeitrag.
Kirsch-Stracke, R. (2018). "Südsauerland schmeckt!" Imkerei für Honig und mehr. Südsauerland (HSO), Folge 271, 89(2), Titelbeitrag.
Kirsch-Stracke, R. (2018). Was die Landschaft erzählt – unterwegs mit historischen Karten, Luftbildern und Fotos. Südsauerland (HSO), Folge 271, 89(2), 197-200.
Knaps, F., & Herrmann, S. (2018). Analyzing Cultural Markers to Characterize Regional Identity for Rural Planning. Rural Landscapes: Society, Environment, History, 5(1). https://doi.org/10.16993/rl.41, https://doi.org/10.15488/5165
Köppel, J., Geißler, G., Rehhausen, A., Wende, W., Albrecht, J., Syrbe, R.-U., Magel, I., Scholles, F., Putschky, M., Hoppenstedt, A., & Stemmer, B. (2018). Strategische Umweltprüfung und (neuartige) Pläne und Programme auf Bundesebene – Methoden, Verfahren und Rechtsgrundlagen. Umwelt Bundesamt. https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/strategische-umweltpruefung-neuartige-plaene
Krätzig, S. (2018). Bürger werden initiativ. In Hochweit 2018: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft (pp. 156). (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Lamberg, J., & Snieg, F. (2018). Transforming Heat Islands into Neat Islands. In F. Othengrafen, & K. Serraos (Eds.), Urban Resilience, Climate Change and Adaptation. Coping with Heat Islands in the Dense Urban Area of Athens, Greece (pp. 117-130) https://doi.org/10.15488/5567
Lange, L. (2018). Leben an mehreren Orten: Multilokalität und bürgerschaftliches Engagement in ländlich geprägten Räumen Niedersachsens. (Ländliche Räume. Beiträge zur lokalen und regionalen Entwicklung.; Vol. 4). LIT Verlag.
Lange, L. (2018). Leben an mehreren Orten: Multilokalität und bürgerschaftliches Engagement in ländlich geprägten Räumen Niedersachsens. [Doctoral thesis, Leibniz University Hannover].
Lange, L. (2018). Multilokalität in ländlich geprägten Räumen Niedersachsens. In Hochweit 2018: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft (pp. 157). (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Lange, L., & Levin-Keitel, M. (2018). Partizipative Visualisierungen als Forschungsmethode. Zum Einsatz visuell-partizipativer Ansätze zur Erforschung des Phänomens Multilokalität. RaumPlanung – Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung, 196, 37-43.

Members of the Institute of Environmental Planning publish additional datasets connected to  publications and reserach projects. The link takes you to the research portal of Leibniz Universität Hannover, which lists these datasets and links to their location on the web. The datasets are primarily open-access.