Institut für Umweltplanung Publikationen
Gesamtliste Publikationen

Gesamtliste Publikationen

ab 2005


SUCHE NACH PUBLIKATIONEN

Zeige Ergebnisse 721 - 740 von 1591

2016


Diekmann, L. (2016). Das Mikroklima in Baumhöhlen mit Vorkommen des Eremiten (Osmoderma eremita) und der Einfluss von Baumsicherungs- und Umsiedlungsmaßnahmen in der Lindenallee im Berggarten Hannover. https://doi.org/10.15488/17399
Ziegenhorn, L., & Heinzner, K. (2016). Der ökologische Zustand der Schunter. In Hochweit 2016: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft (S. 144-145). (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Kirsch-Stracke, R. (2016). Die Sauparkmauer in Springe bei Hannover wird 175 Jahre alt. Entstehung und heutiger Zustand, Naturschutz- und Denkmalwert sowie Handlungsempfehlungen. In H. T. Porada, M. Heinze, & W. Schenk (Hrsg.), Jagdlandschaften in Mitteleuropa. Siedlungsforschung.: für den Arbeitskreis für historische Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa ARKUM e.V.: (S. 425-440). ( Archäologie – Geschichte – Geographie; Band 32)..
Kunze, I. (2016). Die soziale Organisation des Landnutzungswandels in Wayand, Kerala, Südindien. In Hochweit 2016: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft (S. 154-155). (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Thelen, N. (2016). Die Süntelbuche auf den Naturstandorten der Süntel-Deister-Region. In Hochweit 2016: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft (S. 146-147). (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Kirsch-Stracke, R. (2016). Dörfliche Freiraumkultur im 19. und frühen 20. Jahrhundert – dargestellt am südlichen Sauerland. KOBRA Kassel. https://kobra.uni-kassel.de/handle/123456789/2016112351543
Schröter-Schlaack, C., Albert, C., von Haaren, C., Hansjürgens, B., Krätzig, S., & Albert, I. (2016). Ecosystem services in rural areas: basis for human wellbeing and sustainable economic development : summary for decision-makers. Naturkapital Deutschland.
von Haaren, C., Albert, C., Albert, I., & Krätzig, S. (2016). Eine Studie zur ökonomischen Bedeutung von Ökosystemleistungen. In Hochweit 2016: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft (S. 160). (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
von Haaren, C., Albert, C., Hansjürgens, B., Krätzig, S., & Schröter-Schlaack, C. (2016). Einleitung – Ökosystemleistungen in ländlichen Räumen. In C. von Haaren, & C. Albert (Hrsg.), Ökosystemleistungen in ländlichen Räumen: Grundlage für menschliches Wohlergehen und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung : Schlussfolgerungen für Entscheidungsträger (S. 16 - 25). Naturkapital Deutschland.
Hirche, S. (2016). Ein Sternenpark im Harz als Beitrag zum Schutz des natürlichen Nachthimmels. In Hochweit 2016: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft (S. 148-149). (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Matthies, S., Sybertz, J., Reich, M., & von Haaren, C. (2016). "Firmen fördern Vielfalt" - Praxistaugliche Erfassung, Bewertung und Darstellung der "Naturschutz-Biodiversität" auf Zulieferbetrieben von Nahrungsmittelunternehmen: Abschlussbericht : Berichtszeitraum: 01.10.2013-30.09.2016. Leibniz Universität Hannover. https://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-31112.pdf
Burger, P., Fenichel, E., von Haaren, C., Kraxner, F., Hartwig, K., Quaas, M., Rickels, W., Schmalzbauer, B., Shyamsundar, P., Siddiqi, A., Thölken, H., & Visbeck, M. (2016). Food security & sustainable production and consumption: ocean and land. In The contribution of science in implementing the sustainable development goals (S. 36-38). The German Committee Future Earth.
Hofmeister, S., Kanning, H., & Mölders, T. (2016). Gendered Energy – Analytische Perspektiven und Potenziale der Geschlechterforschung für eine sozial-ökologische Gestaltung der 'Energiewende' im Raum. Raumforschung und Raumordnung, 74(3), 213-227. https://doi.org/10.1007/s13147-016-0392-9
Levin-Keitel, M. (2016). Innerstädtische Flusslandschaften im Spiegel der lokalen Planungskultur. Planungskulturelle Perspektiven einer nachhaltigen und integrierten Stadtentwicklung im Umgang mit ihren Flusslandschaften. Rahmenschrift der Dissertation 22.08.2016.
Lange, L. (2016). Inwertsetzen von Kulturlandschaften in der Metropolregion Hamburg – Regiobranding. Jahresheft DGGL Landesverband Hamburg / Schleswig-Holstein e. V., 17-18.
Priebs, A. (2016). Klein- und Mittelstädte als Zentren und Leistungsträger in den ländlichen Räumen. NST-Nachrichten (Niedersächsischer Städtetag), 2016(1), 19-23.
Kanning, H., & Richter-Harm, B. (2016). Klimaangepasste, nachhaltige Quartiersentwicklung– Hannover. Planerin, 5(16), 21-23.
Priebs, A. (2016). Kopenhagen – klimafreundliche Verkehrspolitik in einer Wachstumsregion. Geographische Rundschau, 2016(6), 32-38.
Knieling, J., Othengrafen, F., & Vladova, G. (2016). Learning from each other. Planningsustainable, future-oriented and adaptive cities and regions. In J. Knieling, & F. Othengrafen (Hrsg.), Cities in Crisis. Socio-spatial impacts of the economic crisis in Southern European cities. (S. 313-326). Routledge.
Lange, L. (2016). Mal hier, mal dort – doch wo bleibt der Ort? Vorbereitender Bericht der DASL/ARL-Jahrestagung 2016 zum Thema "Daseinsvorsorge und Zusammenhalt". 127-129.

Mitarbeiter:innen am Institut für Umweltplanung veröffentlichen auch Datensets zu ihren Publikationen und Forschungsprojekten. Unter dem Link gelangen Sie zum Forschungsportal der Leibniz Universität Hannover, das diese Datensets auflistet und zu den Speicherorten im Web verlinkt. Die Datensets sind in der Regel frei zugänglich (open access).