Rückblick auf die ereignisreiche und inspirierende AESOP YA Konferenz 2025



SUCHE NACH PUBLIKATIONEN
Zeige Ergebnisse 581 - 600 von 1586
2018
Danielzyk, R. (2018). Planen in der Status-Quo-Gesellschaft: Soziologe Heinz Bude im Gespräch mit Rainer Danielzyk. pnd | online, 2018(I). http://publications.rwth-aachen.de/record/713062/files/pndonline_2018-1.pdf
Sondermann, M. (2018). Planungskulturen kooperativer Stadt-Grün-Entwicklung. In Hochweit 2018: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft (S. 158). (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Sommer, C., (2018). Positionspapier zur Entwicklung am früheren Checkpoint Charlie bzw. der Grenzübergangsstelle Friedrichstraße
Scholles, F. (2018). Prognose. In Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung (S. 1811-1820). Akademie für Raumforschung und Landesplanung. https://shop.arl-net.de/media/direct/pdf/HWB%202018/Prognose.pdf
Danielzyk, R. (2018). Raumplanung. In Handwörterbuch der Stadt‐ und Raumentwicklung (S. 1931-1942). Verlag der ARL. https://shop.arl-net.de/media/direct/pdf/HWB%202018/Raumplanung.pdf
Schlattmann, A. (2018). Raumpotenziale von Paludikulturen. In Hochweit 2018: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft (S. 148-149). (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Kanning, H. (2018). Reallabore aus planerischer Perspektive. Hannover. Sustainify Arbeits- und Diskussionspapier 3. https://www.sustainify.de/files/luxe/downloads/sustainify/03-2018-Reallabore-planerisch-x.pdf
Kanning, H. (2018). Reallabore der Praxisakteure. Merkmale und methodische Herausforderungen. Hannover. Sustainify Arbeits- und Diskussionspapier 1. https://www.sustainify.de/files/luxe/downloads/sustainify/01-2018-sustainify-arbeitspapier.pdf
Podschun, S. A., Albert, C., Costea, G., Damm, C., Dehnhardt, A., Fischer, C., Fischer, H., Foeckler, F., Gelhaus, M., Gerstner, L., Hartje, V., Hoffmann, T. G., Hornung, L., Iwanowski, J., Kasperidus, H., Linnemann, K., Mehl, D., Rayanow, M., Ritz, S., ... Pusch, M. T. (2018). RESI - Anwendungshandbuch: Ökosystemleistungen von Flüssen und Auen erfassen und bewerten. (Berichte des IGB; Band 2018, Nr. 31). Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB). https://doi.org/10.4126/FRL01-006410777
Greinke, L., Levin-Keitel, M., & Othengrafen, F. (2018). Resilience, Climate Change and Adaptation. In F. Othengrafen, & K. Serraos (Hrsg.), Urban Resilience, Climate Change and Adaptation. : Coping with Heat Islands in the Dense Urban Area of Athens, Greece. (S. 9-17) https://doi.org/10.15488/5559
Rautland, E. (2018). Revitalisierung von Leerständen. In Hochweit 2018: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft (S. 150-151). (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Albert, C., & Falaleeva, M. (2018). Social learning for deliberative policy-making. In Principles of Environmental Policy: Local, European and Global Perspectives. (S. 123-154). Publishing house of Pskov State University.
Matthies, S. (2018). Species richness in urban green spaces: Relevant aspects for nature conservation. [Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover]. Leibniz Universität Hannover. https://doi.org/10.15488/3093
Bümmerstede, H. (2018). Spuren des Wiesenbaus um 1900 im Wendener Land. In Hochweit 2018: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft (S. 142-143). (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Köppel, J., Geißler, G., Rehhausen, A., Wende, W., Albrecht, J., Syrbe, R.-U., Magel, I., Scholles, F., Putschky, M., Hoppenstedt, A., & Stemmer, B. (2018). Strategische Umweltprüfung und (neuartige) Pläne und Programme auf Bundesebene – Methoden, Verfahren und Rechtsgrundlagen. Umwelt Bundesamt. https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/strategische-umweltpruefung-neuartige-plaene
Kirsch-Stracke, R. (2018). "Südsauerland schmeckt!" Fisch auf den Tisch. Südsauerland (HSO), Folge 270, 89(1), Titelbeitrag.
Kirsch-Stracke, R. (2018). "Südsauerland schmeckt!" Imkerei für Honig und mehr. Südsauerland (HSO), Folge 271, 89(2), Titelbeitrag.
La Rosa, D., Geneletti, D., Spyra, M., Albert, C., & Fürst, C. (2018). Sustainable planning for peri-urban landscapes. In Ecosystem Services from Forest Landscapes: Broadscale Considerations (S. 89-126). Springer International Publishing AG. https://doi.org/10.1007/978-3-319-74515-2_5
Sybertz, J., & Reich, M. (Hrsg.) (2018). Tierarten im Klimawandel in Harz und Lüneburger Heide. (Umwelt und Raum; Band 10). https://doi.org/10.15488/4236
Lamberg, J., & Snieg, F. (2018). Transforming Heat Islands into Neat Islands. In F. Othengrafen, & K. Serraos (Hrsg.), Urban Resilience, Climate Change and Adaptation. Coping with Heat Islands in the Dense Urban Area of Athens, Greece (S. 117-130) https://doi.org/10.15488/5567
Mitarbeiter:innen am Institut für Umweltplanung veröffentlichen auch Datensets zu ihren Publikationen und Forschungsprojekten. Unter dem Link gelangen Sie zum Forschungsportal der Leibniz Universität Hannover, das diese Datensets auflistet und zu den Speicherorten im Web verlinkt. Die Datensets sind in der Regel frei zugänglich (open access).