Institut für Umweltplanung Publikationen
Gesamtliste Publikationen

Gesamtliste Publikationen

ab 2005


SUCHE NACH PUBLIKATIONEN

Zeige Ergebnisse 561 - 580 von 1586

2018


Delzeit, R., Lewandowski, I., Arslan, A., Cadisch, G., Erisman, J. W., Ewert, F., Klein, A., von Haaren, C., Lotze-Campen, H., Mauser, W., Plieninger, T., Ratjen, A., Tekken, V., Wolters, V., & Brüggemann, N. (2018). How the sustainable intensification of agriculture can contribute to the Sustainable Development Goals: The need for specific socio-ecological solutions at all spatial levels. The German Committee Future Earth. https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwi6pomYhqnnAhWJM-wKHUB8AagQFjABegQIBBAB&url=https%3A%2F%2Fwww.dfg.de%2Fdownload%2Fpdf%2Fdfg_im_profil%2Fgremien%2Fsenat%2Fagraroekosystemforschung%2Fag_future_earth_arbeitspapier_2018.pdf&usg=AOvVaw1D8ALkDFCJtGpNy4MlDxJe
Greinke, L., Othengrafen, F., & Snieg, F. (2018). Influence of grassroots initiatives on forming urban resilience within communities.. https://doi.org/10.3390/IFOU2018-05953
Danielzyk, R., & Sondermann, M. (2018). Informelle Planung. In Handwörterbuch der Stadt‐ und Raumentwicklung (S. 963-974). Verlag der ARL. https://www.arl-net.de/system/files/media-shop/pdf/HWB%202018/Informelle%20Planung.pdf
Fliege, F., & Wienrich, G. (2018). Initiativen und Projekte, die das Land bewegen: Bericht von Studierenden der Universität Hannover über eine Exkursion ins Südsauerland im September 2018. Südsauerland (HSO), Folge 273, 89(4), 391-400.
Kempa, D., Herrmann, S., Böhm, B., & Levin-Keitel, M. (2018). Innovationskonzept: Regiobranding . Leibniz Universität Hannover. https://doi.org/10.15488/9984
Schreiner, S. C. (2018). Ko-produktive Stadt: Standorte und Kooperationen kreativer Kleinstunternehmen als Handlungsfeld für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung in Hamburg. [Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover]. Leibniz Universität Hannover. https://doi.org/10.15488/3703
Albert, C., Burkhard, B. F., & Ibendorf, J. (2018). Landschaften im Wandel – Verstehen, planen und realisieren. Tagungsband zur IALE-D-Jahrestagung, 5.-7. September 2018, Leibniz Universität Hannover. https://www.iale.de/fileadmin/user_upload/PDFs/IALE-Jahrestagung_2018/IALE_2018_Tagungsband.pdf
Galler, C., & von Haaren, C. (2018). Landschaftsplanung. In Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung (S. 1355 - 1366). Verlag der ARL.
Lange, L. (2018). Leben an mehreren Orten: Multilokalität und bürgerschaftliches Engagement in ländlich geprägten Räumen Niedersachsens. (Ländliche Räume. Beiträge zur lokalen und regionalen Entwicklung.; Band 4). LIT Verlag.
Lange, L. (2018). Leben an mehreren Orten: Multilokalität und bürgerschaftliches Engagement in ländlich geprägten Räumen Niedersachsens. [Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover].
Mengel, A., Müller-Pfannenstiel, K., Schwarzer, M., Wulfert, K., Strothmann, T., von Haaren, C., Galler, C., Wickert, J., Pieck, S., & Borkenhagen, J. (2018). Methodik der Eingriffsregelung im bundesweiten Vergleich: Ergebnisse des gleichnamigen F+E-Vorhabens des Bundesamtes für Naturschutz (FKZ 3510 82 2900). (Naturschutz und biologische Vielfalt; Band Heft 165). Bundesamt für Naturschutz.
Greinke, L., Othengrafen, F., & Lange, L. (2018). Multilokales Wohnen in ländlichen Räumen – Chancen und Herausforderungen. Planerin, 2018(18 (3)), 44-46. https://www.srl.de/publikationen/planerin/%C3%A4ltere-ausgaben.html
Lange, L. (2018). Multilokalität in ländlich geprägten Räumen Niedersachsens. In Hochweit 2018: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft (S. 157). (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Kanning, H. (2018). Nachhaltige Raum- und Regionalentwicklung. Hannover. Sustainify Arbeits- und Diskussionspapier 4. https://www.sustainify.de/files/luxe/downloads/sustainify/04-2018-regionalentwicklung.pdf
Hellmich, M. (2018). Nachhaltiges Landmanagement vor dem Hintergrund des Klimawandels als Aufgabe der räumlichen Planung: Eine Evaluation im planerischen Mehrebenensystem an den Beispielen der Altmark und des Landkreises Lüchow-Dannenbergs. (Thünen-Report; Band 61). Johann Heinrich von Thünen-Institut. https://doi.org/10.3220/REP1539334061000
Hellmich, M. (2018). Nachhaltiges Landmanagement vor dem Hintergrund des Klimawandels als Aufgabe der räumlichen Planung: Eine Evaluation im planerischen Mehrebenensystem an den Beispielen der Altmark und des Landkreises Lüchow-Dannenbergs. [Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover].
von Haaren, C., Wiehe, J., & Walter, A. M. (2018). Naturverträgliche Energieversorgung 2050. In Hochweit 2018: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft (S. 170). (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Walter, A., Wiehe, J., Schlömer, G. J., Hashemifarzad, A., Wenzel, T., Albert, I., Hofmann, L., zum Hingst, J., & von Haaren, C. (2018). Naturverträgliche Energieversorgung aus 100 % erneuerbaren Energien 2050. (BfN-Skripten; Band 501). Bundesamt für Naturschutz.
Lange, L., & Levin-Keitel, M. (2018). Partizipative Visualisierungen als Forschungsmethode. Zum Einsatz visuell-partizipativer Ansätze zur Erforschung des Phänomens Multilokalität. RaumPlanung – Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung, 196, 37-43.
Bernhardt, J. (2018). Perspektive aus dem All: Fernerkundung und Stadtklima. In Hochweit 2018: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft (S. 146-147). (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).

Mitarbeiter:innen am Institut für Umweltplanung veröffentlichen auch Datensets zu ihren Publikationen und Forschungsprojekten. Unter dem Link gelangen Sie zum Forschungsportal der Leibniz Universität Hannover, das diese Datensets auflistet und zu den Speicherorten im Web verlinkt. Die Datensets sind in der Regel frei zugänglich (open access).