Publications

Working Group Nature Conservation and Landscape Ecology

Showing results 141 - 160 out of 174

2009


Tillmann, J. E., Reich, M., Rüter, S., & Höher, G. C. (2009). Auswirkungen des großflächigen Anbaus von Energiepflanzen auf die Tierwelt der Agrarlandschaft – das Forschungsvorhaben SUNREG III. In Bioenergie-Region Wendland-Elbtal, Region Aktiv Wendland-Elbtal e.V. , & Akademie für Erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg (Eds.), Nachhaltig wachsen mit Biogas. 4. Biogas-Fachkongress. (pp. 100-103).

2008


Reich, M., Bargiel, D., & Rühmkorf, H. (2008). Die Obere Isar zwischen Fkm 253 und Fkm 232: Veränderungen der Vegetationsverhältnisse zwischen 1858 und 2006, Auswirkungen der Hochwasser 1999 und 2005 und Situation und Perspektive ausgewählter Zielarten. Gutachten im Auftrag des Bayerischen Landesamtes für Umwelt und des Wasserwirtschaftsamtes Weilheim.
Weiß, C. (2008). Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus auf die Vogelwelt der Agrarlandschaft im Herbst. In Hochweit 2008: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft (pp. 60-63). (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).

2007


Finck, P., Fuchs, D., Hänel, K., Jessberger, J., Lipski, A., Reich, M., Reck, H., Riecken, U., & Sachteleben, J. (2007). F + E -Vorhaben "Länderübergreifender Biotopverbund". Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie, (37), 423.
Fuchs, D., Hänel, K., Jessberger, J., Lipski, A., Reck, H., Reich, M., Sachteleben, J., Finck, P., & Riecken, U. (2007). National bedeutsame Flächen für den Biotopverbund. Natur und Landschaft : Zeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege, 82(8), 345-352.
Lipski, A., & Reich, M. (2007). Länderübergreifende Achsen des Biotopverbundes – Kriterien, Methoden und Ergebnisse am Beispiel der Fließgewässer. In Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie (Vol. 37, pp. 422)
Nehls, U., Grunze, N., Willmann, M., Reich, M., & Küster, H. (2007). Sugar for my honey: Carbohydrate partitioning in ectomycorrhizal symbiosis. PHYTOCHEMISTRY, 68(1), 82-91. https://doi.org/10.1016/j.phytochem.2006.09.024
Reich, M., & Rüter, S. (2007). Hochwasserschutz und Naturschutz in Fließgewässereinzugsgebieten. In Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie (Vol. 37, pp. 424)
Sieker, F., Jasper, J., Reich, M., Rüter, S., Salzmann, M., Schmidt, W. A., Wilcke, D., & Zacharias, S. (2007). Hochwasserschutz an der Mulde. (Schriftenreihe der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft; No. 12 (35)).
Sieker, F., Wilcke, D., von Haaren, C., Reich, M., Rüter, S., Jasper, J., Salzmann, M., Schmidt, W. A., Zacharias, S., & Mitzsche, O. (2007). Vorbeugender Hochwasserschutz durch Wasserrückhalt in der Fläche unter besonderer Berücksichtigung naturschutzfachlicher Aspekte: am Beispiel des Flusseinzugsgebietes der Mulde in Sachsen : Abschlussbericht zum Forschungsprojekt. Leibniz Universität Hannover.
Wais, F., Weiß, C., & Wix, N. (2007). Eingriffe in den Wasserhaushalt und Veränderung von die Moorgenese beeinflussenden Faktoren. In Hochweit 2007: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft (pp. 44-45). (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).

2006


Mutz, M., Piégay, H., Gregory, K. J., Borchardt, D., Reich, M., & Schmieder, K. (2006). Perception and evaluation of dead wood in streams and rivers by German students. LIMNOLOGICA, 36(2), 110-118. https://doi.org/10.1016/j.limno.2006.01.001
Rüter, S., Lülf, M., & Reich, M. (2006). Planung und Modellierung von dezentralen Hochwasserschutzmaßnahmen auf Grundlage der CIR-Biotoptypen- und Nutzungstypenkartierung. Wasserwirtschaft, 96(5), 27-33.
von Haaren, C., & Reich, M. (2006). The German way to greenways and habitat networks. Landscape and Urban Planning, 76(1-4), 7-22. https://doi.org/10.1016/j.landurbplan.2004.09.041
The LIGO Scientific Collaboration, Mohanty, S., Mukherjee, S., Naundorf, H., Papa, M. A., Schutz, B. F., Sintes, A. M., Williams, P. R., Colacino, C., Freise, A., Grote, H., Heinzel, G., Kawabe, K., Kloevekorn, P., Mossavi, K., Nagano, S., Rüdiger, A., Schilling, R., Smith, J. R., ... Zawischa, I. (2006). The LIGO gravitational wave observatories: Recent results and future plans. In M. Novello, S. P. Bergliaffa, & R. Ruffini (Eds.), The Tenth Marcel Grossmann Meeting: On Recent Developments in Theoretical and Experimental General Relativity, Gravitation and Relativistic Field Theories (In 3 Volumes) Proceedings of the MG10 Meeting held at Brazilian Center for Research in Physics (CBPF) (pp. 308-336). World Scientific. https://doi.org/10.1142/9789812704030_0023

2005


Grübel, R., & Reich, M. (2005). Rarity and exponentiality: An extension of Keilson's theorem, with applications. Journal of applied probability, 42(2), 393-406. https://doi.org/10.1239/jap/1118777178
Rüter, S., & Reich, M. (2005). Hydrological impacts of habitat-networks in agricultural watersheds – Experimental approaches and new perspectives. In H.-G. Frede, & M. Bach (Eds.), Multifuctionality of Landscapes – Analysis, Evaluation, and Decision Support.: Abstracts. International Conference May 18-19, 2005, Justus-Liebig-University, Germany
Rüter, S., & Reich, M. (2005). Vorkommen und Verbreitung von Metrioptera roeselii (HAGENBACH, 1822) und Chorthippus apricarius (LINNAEUS; 1758) (Saltatoria) auf Saumstrukturen in der Agrarlandschaft, am Beispiel des sächsischen Lösshügellandes. Mitteilungen Sächsischer Entomologen, (72), 10-18.

2004


Hering, D., Gerhard, M., Manderbach, R., & Reich, M. (2004). Impact of a 100-year flood on vegetation, benthic invertebrates, riparian fauna and large woody debris standing stock in an alpine floodplain. River research and applications, 20(4), 445-457. https://doi.org/10.1002/rra.759

2000


Gerhard, M., & Reich, M. (2000). Restoration of streams with large wood: Effects of accumulated and built-in wood on channel morphology, habitat diversity and aquatic fauna. International Review of Hydrobiology, 85(1), 123-137. https://doi.org/10.1002/(SICI)1522-2632(200003)85:1<123::AID-IROH123>3.0.CO;2-T