Publications

Working Group Nature Conservation and Landscape Ecology

Showing results 121 - 140 out of 166

2011


Rühmkorf, H., Matthies, S., & Reich, M. (2011). Die Bedeutung von Biogasanlagen als Lebensraum für Vögel. In M. Reich, & S. Rüter (Eds.), Auswirkungen des großflächigen Anbaus von Energiepflanzen auf die Tierwelt der Agrarlandschaft. (pp. 163-179). (Umwelt und Raum; No. 2). Cuvillier Verlag.
Rühmkorf, H., & Reich, M. (2011). Einfluss des Energiepflanzenanbaus auf rastende und überwinternde Vögel in der Börde. In M. Reich, & S. Rüter (Eds.), Auswirkungen des großflächigen Anbaus von Energiepflanzen auf die Tierwelt der Agrarlandschaft. (pp. 91-129). (Umwelt und Raum; No. 2). Cuvillier Verlag.
Rüter, S., & Reich, M. (2011). Multifunktionaler Hochwasserschutz in Fließgewässereinzugsgebieten. In Jahrbuch für Naturschutz und Landschaftspflege (Vol. 58/1, pp. 150-159)
Sybertz, J., & Reich, M. (2011). Vogellebensgemeinschaften im (Klima-)Wandel – Wer kommt, wer geht, wer bleibt? Vogelwarte, 49(4), 239-240.
von Haaren, C., & Reich, M. (2011). Erfassung und Bewertung der Biodiversität auf unterschiedlichen Entscheidungsebenen. In Agrobiodiversität als Schlüssel für eine nachhaltige Landwirtschaft im 21. Jahrhundert? (pp. 62-80). (Agrarspectrum; Vol. 44). DLG Verlag.
Weiß, C., & Reich, M. (2011). Erntereste auf Feldern im Herbst in Abhängigkeit von Fruchtart und Bodenbearbeitung; Untersuchungen zum Nahrungsangebot für Vögel unter Berücksichtigung des Energiepflanzenanbaus. In M. Reich, & S. Rüter (Eds.), Auswirkungen des großflächigen Anbaus von Energiepflanzen auf die Tierwelt der Agrarlandschaft. (pp. 131-161). (Umwelt und Raum; No. 2). Cuvillier Verlag.
Weiß, C., Reich, M., & Rode, M. (2011). Mögliche Auswirkungen des Klimawandels auf das Netzwerk Natura 2000 in der Metropolregion Hannover–Braunschweig–Göttingen–Wolfsburg und Konsequenzen für den Naturschutz. GeoBerichte, (18), 103-116. https://doi.org/10.48476/geober_18_2011

2010


Finck, P., Fuchs, D., Hänel, K., Lipski, A., Reck, H., Reich, M., & Riecken, U. (2010). Grenzen der Aussagekraft der Methodik und Ausblick. In D. Fuchs, K. Hänel, A. Lipski, M. Reich, P. Finck, & U. Riecken (Eds.), Länderübergreifender Biotopschutz in Deutschland – Grundlagen und Fachkonzept. (pp. 138-155). (Naturschutz und Biologische Vielfalt; No. 96).
Fuchs, D., Hänel, K., Lipski, A., Reich, M., Finck, P., & Riecken, U. (2010). Länderübergreifender Biotopschutz in Deutschland – Grundlagen und Fachkonzept. (Naturschutz und Biologische Vielfalt; No. 96).
Hänel, K., Lipski, A., & Reich, M. (2010). Internationale Vernetzung. In K. Hänel, A. Lipski, M. Reich, P. Finck, & U. Riecken (Eds.), Länderübergreifender Biotopschutz in Deutschland – Grundlagen und Fachkonzept. (pp. 125-132). (Naturschutz und Biologische Vielfalt; No. 96).
Lipski, A., & Reich, M. (2010). Fließgewässer. In D. Fuchs, K. Hänel, A. Lipski, M. Reich, P. Finck, & U. Riecken (Eds.), Länderübergreifender Biotopschutz in Deutschland – Grundlagen und Fachkonzept. (pp. 107-124). (Naturschutz und Biologische Vielfalt; No. 96).
Niemann, K., Schwertel, U., Kalz, M., Mikroyannidis, A., Fisichella, M., Friedrich, M., Dicerto, M., Ha, K. H., Holtkamp, P., Kawase, R., Parodi, E., Pawlowski, J., Pirkkalainen, H., Pitsilis, V., Vidalis, A., Wolpers, M., & Zimmermann, V. (2010). Skill-based scouting of open management content. In Sustaining TEL: From Innovation to Learning and Practice - 5th European Conference on Technology Enhanced Learning, EC-TEL 2010, Proceedings (pp. 632-637). (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Vol. 6383 LNCS). https://doi.org/10.1007/978-3-642-16020-2_66
Reich, M., & Rüter, S. (2010). Energiepflanzenanbau und Naturschutz. (Umwelt und Raum ; No. 1). Cuvillier Verlag.
Reich, M., Schöne, S., Keßler, O., Nowak, M., Grydin, O., Nürnberger, F., & Schaper, M. (2010). Simulation of gas and spray quenching during extrusion of aluminium alloys. In Advances on Hot Extrusion and Simulation of Light Alloys (pp. 57-64). (Key Engineering Materials; Vol. 424). Trans Tech Publications Ltd. https://doi.org/10.4028/www.scientific.net/KEM.424.57
Rühmkorf, H., & Reich, M. (2010). Ackerflächenwahl der Avifauna im Winter unter Berücksichtigung des Energiemaisanbaus. Vogelwarte, (46), 397-398.
Rühmkorf, H., & Reich, M. (2010). Nutzung der Agrarlandschaft durch die Vogelwelt im Winter unter besonderer Berücksichtigung des Maisanbaus. In M. Reich, & S. Rüter (Eds.), Energiepflanzenanbau und Naturschutz. (pp. 127-150). (Umwelt und Raum; No. 1). Cuvillier Verlag.

2009


Reich, M., & Hertwig, R. (2009). Biotopverbund und Klimawandel. In Hochweit 2009: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft (pp. 142). (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Reich, M., Hertwig, R., Matthies, S., Rüter, S., Ullrich, K., & Wix, N. (2009). Ecological networks – an adaptation strategy to climate change impacts on biodiversity? In J. Breuste, M. Kozová, & M. Finka (Eds.), European Landscapes in Transformation: Challenges for Landscape Ecology and Management. (pp. 535).
Rode, M., & Reich, M. (2009). Erneuerbare Energien – Klimaschutz kontra Naturschutz? Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, 2009(01/02), 66-69.
Tillmann, J. E., Reich, M., Rüter, S., & Höher, G. C. (2009). Auswirkungen des großflächigen Anbaus von Energiepflanzen auf die Tierwelt der Agrarlandschaft – das Forschungsvorhaben SUNREG III. In Bioenergie-Region Wendland-Elbtal, Region Aktiv Wendland-Elbtal e.V. , & Akademie für Erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg (Eds.), Nachhaltig wachsen mit Biogas. 4. Biogas-Fachkongress. (pp. 100-103).