Showing results 61 - 80 out of 174
2018
Bredemeier, B., Sybertz, J., von Haaren, C., Matthies, S., Reich, M., Weller, M., & Kempa, D. (2018). Practicable recording, assessment and visualisation of on-site biodiversity of agricultural suppliers of food companies: Executive summary of the research project: “Firmen fördern Vielfalt” (companies foster biodiversity). https://doi.org/10.15488/9981
Gaudig, G., Krebs, M., Prager, A., Wichmann, S., Barney, M., Caporn, S. J. M., Emmel, M., Fritz, C., Graf, M. D., Grobe, A., Gutierrez Pacheco, S., Hogue-Hugron, S., Holzträger, S., Irrgang, S., Kämäräinen, A., Karofeld, E., Koch, G., Köbbing, J. F., Kumar, S., ... Joosten, H. (2018). Sphagnum farming from species selection to the production of growing media: a review. Mires and Peat, 20(2017/2018), 1-30. Article 13. Advance online publication. https://doi.org/10.19189/MaP.2018.OMB.340
Reich, M. (2018). Biotop. In Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0156-5599249
Reich, M., & Hilgendorf, G. (2018). Die Laufkäfer von Blühstreifen im ersten und zweiten Standjahr. In Blühstreifen - Biodiversität und produktionsintegrierte Kompensation (pp. 213-222). (Umwelt und Raum; Vol. 9). https://doi.org/10.15488/3683
Reich, M., & Wix, N. (2018). Die Tagfalterfauna von Blühstreifen. In Blühstreifen - Biodiversität und produktionsintegrierte Kompensation (pp. 223-254). (Umwelt und Raum; Vol. 9). https://doi.org/10.15488/3683
Reich, M., Schimke, C., & Schneider, S. (2018). Fledermausaktivität über Blühstreifen und Maisfeldern. In Blühstreifen - Biodiversität und produktionsintegrierte Kompensation (pp. 207-212). (Umwelt und Raum; Vol. 9). https://doi.org/10.15488/3683
Sybertz, J., & Reich, M. (2018). Empfindlichkeit von Tierarten gegenüber den bis zum Ende des 21. Jahrhunderts erwarteten Klimaänderungen in den naturräumlichen Regionen „Harz“ und „Lüneburger Heide und Wendland“. In Tierarten im Klimawandel in Harz und Lüneburger Heide (Umwelt und Raum; Vol. 10). https://doi.org/10.15488/4236
Sybertz, J., & Reich, M. (Eds.) (2018). Tierarten im Klimawandel in Harz und Lüneburger Heide. (Umwelt und Raum; Vol. 10). https://doi.org/10.15488/4236
Wix, N., Rode, M., & Reich, M. (2018). Auswirkungen von Blühstreifen auf die Biodiversität und ihre Eignung als produktionsintegrierte Kompensationsmaßnahme (PIK) bei der Biogasproduktion. In Blühstreifen - Biodiversität und produktionsintegrierte Kompensation (pp. 7-46). (Umwelt und Raum; Vol. 9). https://doi.org/10.15488/3683
Wix, N., Rode, M., & Reich, M. (Eds.) (2018). Blühstreifen - Biodiversität und produktionsintegrierte Kompensation. (Umwelt und Raum; Vol. 9). https://doi.org/10.15488/3683
Wix, N., & Reich, M. (2018). Die Nutzung von Blühstreifen durch Vögel im Herbst und Winter. In Blühstreifen - Biodiversität und produktionsintegrierte Kompensation (pp. 149-188). (Umwelt und Raum; Vol. 9). https://doi.org/10.15488/3683
Wix, N., & Reich, M. (2018). Einsatz von Fotofallen zur Analyse der Präsenz von Vögeln und Groß- und Mittelsäugern in Blühstreifen. In Blühstreifen - Biodiversität und produktionsintegrierte Kompensation (pp. 189-206). (Umwelt und Raum; Vol. 9). https://doi.org/10.15488/3683
2017
Behr, O., Brinkmann, R., Hochradel, K., Mages, J., Korner-Nievergelt, F., Niermann, I., Reich, M., Ralph, S., Weber, N., & Nagy, M. (2017). Mitigating Bat Mortality with Turbine-Specific Curtailment Algorithms: A Model Based Approach. In Wind Energy and Wildlife Interactions (pp. 135-160) https://doi.org/10.1007/978-3-319-51272-3_8
Graf, M. D., Bredemeier, B., Grobe, A., Köbbing, J. F., Lemmer, M., Oestmann, J., Rammes, D., Reich, M., Schmilewski, G., Tiemeyer, B., & Zoch, L. (2017). Torfmooskultivierung auf Schwarztorf: Ein neues Forschungsprojekt in Niedersachsen. TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde, 47, 109-128. https://doi.org/10.23689/fidgeo-2936
Grobe, A. (2017). FFH-Lebensraumsicherung und Prozessschutz am Beispiel der Leegde von Spiekeroog. In Hochweit 2017: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft (pp. 154-155). (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Niemann, K., Rüter, S., Bredemeier, B., Diekmann, L., Reich, M., & Böttcher, M. (2017). Photovoltaik-Freiflächenanlagen an Verkehrswegen in Deutschland: Ausbauzustand und mögliche Folgen für den Biotopverbund. Natur und Landschaft : Zeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege, 92(3), 119-128. https://doi.org/10.17433/3.2017.50153449.119-128
Reich, M., Yang, M. Y., & Heipke, C. (2017). Global robust image rotation from combined weighted averaging. ISPRS Journal of Photogrammetry and Remote Sensing, 127, 89-101. https://doi.org/10.1016/j.isprsjprs.2017.01.011
Rüter, S., Matthies, S., & Zoch, L. (2017). Applicability of Modified Whittaker plots for habitat assessment in urban forests: Examples from Hannover, Germany. Urban Forestry and Urban Greening, 21(2), 116-128. https://doi.org/10.1016/j.ufug.2016.11.008
Schumacher, P., Reich, M., Klett, J., Keßler, O., & Hassel, T. (2017). Beitrag zur Finite-Elemente-Modellierung des nassen Unterwasserschweißens. In 18. RoundTable Simulating Manufacturing: Tagungsband (pp. 225-239). Simufact Engineering GmbH.
Schumacher, P., Klett, J., Reich, M., Hassel, T., & Keßler, O. (2017). Herausforderungen bei der numerischen Simulation des nassen Unterwasserschweißens. In DVS Congress 2017: DVS Berichte Band 337 (Vol. 337). (DVS Berichte; Vol. 337). DVS Media GmbH. https://www.researchgate.net/publication/320987675_Herausforderungen_bei_der_numerischen_Simulation_des_nassen_Unterwasserschweissens