Publications

Working Group Spatial Planning and Regional Development

Showing results 81 - 100 out of 495

2021


Greinke, L., Albrecht, M., Othengrafen, F., Gutsche, J.-M., & Lehmann, F. (2021). Was bedeutet das für meinen Landkreis oder meine Gemeinde? Zu den Auswirkungen von Multilokalität in ländlichen Räumen. In Temporäre An- und Abwesenheiten in ländlichen Räumen: Auswirkungen multilokaler Lebensweisen auf Land und Gesellschaft (pp. 95-129). Springer VS Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32500-8_5
Harfst, J. (2021). Framework conditions and development potentials of (old) industrialised towns and regions in Central Europe: Utilising endogenous, place-based development potentials . [Doctoral thesis, Leibniz University Hannover]. Leibniz Universität Hannover. https://doi.org/10.15488/11016
Hofmeister, S., & Kanning, H. (2021). Raumwissen für die große Transformation. In Nachhaltige Raumwentwicklung für die große Transformation. Forschungsberichte der ARL 15 (pp. 190 - 213). Verlag der ARL.
Kanning, H., & Richter-Harm, B. (2021). Klimaangepasste Logistik – Kommunikations- und Beteiligungsformate. https://www.sustainify.de/files/luxe/downloads/arbeitspapier/07-2021-arbeitspapier%20kommunikationsformate.pdf
Kanning, H., & Richter-Harm, B. (2021). Kooperative Prozesse für klimaangepasstes Planen und Bauen im Quartier am Beispiel des DAS-Leuchtturmprojekts KlimaWohL in Hannover. Standort, 45(4), 279-285. https://doi.org/10.1007/s00548-021-00733-7
Kempa, D., Vogs, D., Bleick, P., Weirauch, A., Knaps, F., Herrmann, S., & Fücker, S. (2021). Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Hannover: Wissenschaftliche Hintergründe und Erkenntnisse aus der praktischen Initiativen-Arbeit. https://doi.org/10.15488/11371
Mehnen, N., Mose, I., & Jansen, H. (2021). Le isole Frisone orientali: dal turismo di massa al turismo sostenibile? In Treasure Islands (pp. 69-89). Pacini Editore s.r.l..
Mehnen, N., & Mose, I. (2021). Making English National Park tourism more sustainable. What can Europe learn from the Peak Park case? . In A. Steinführer, A.-B. Heindl, U. Grabski-Kieron, & A. Reichert-Schick (Eds.), New Rural Geographies in Europe: Actors, Processes, Policies (Vol. 6, pp. 105-129). LIT Verlag.
Othengrafen, F., Greinke, L., Lange, L., & Annette, S. (2021). Multilokalität in ländlichen Räumen als Herausforderung für Stadt- und Regionalplanung. In Temporäre An- und Abwesenheiten in ländlichen Räumen: Auswirkungen multilokaler Lebensweisen auf Land und Gesellschaft (pp. 1-15). Springer VS Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32500-8_1
Othengrafen, F., Greinke, L., & Danielzyk, R. (2021). Multilokalität und gleichwertige Lebensverhältnisse: Handlungsansätze von Regionalplanung und -management. In Temporäre An- und Abwesenheiten in ländlichen Räumen: Auswirkungen multilokaler Lebensweisen auf Land und Gesellschaft (pp. 131-145). Springer VS Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32500-8_6
Othengrafen, F., Lange, L., & Greinke, L. (Eds.) (2021). Temporäre An- und Abwesenheiten in ländlichen Räumen: Auswirkungen multilokaler Lebensweisen auf Land und Gesellschaft. Springer VS Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32500-8
Radinger-Peer, V., Pflitsch, G., Kanning, H., & Schiller, D. (2021). Establishing the regional sustainable developmental role of universities: From the multilevel-perspective (Mlp) and beyond. Sustainability (Switzerland), 13(13), Article 6987. https://doi.org/10.3390/su13136987
Sommer, C., & Novy, J. (2021). Berlin fehlt ein Konzept für nachhaltigen Tourismus: Das Stadtmarketing „Visit Berlin“ ist veraltet. Andere Metropolen machen es besser. Zeit für eine Neuausrichtung. Ein Gastbeitrag. Der Tagesspiegel, (45). https://www.tagesspiegel.de/berlin/75-visionen-fuer-berlin-folge-45-berlin-fehlt-ein-konzept-fuer-nachhaltigen-tourismus/27371552.html
Sommer, C., & Stors, N. (2021). New Urban Tourism: Orte, Konflikte und Regulierungsversuche. Geographische Rundschau, 73(1-2), 20-25.
Sommer, C., & Greinke, L. (2021). Planbarkeit des städtischen Beherbergungswesens: Ein Diskussionsanstoß (nicht nur) aus Anlass der COVID-19-Pandemie. Planerin, 2021(3), 57-58. Advance online publication. https://doi.org/10.15488/12758
Sommer, C. (2021). Powerful Ways of (not) Knowing New Urban Tourism Conflicts: Thin Problematisation as Limitation for Tourism Governance in Berlin. In The Power of New Urban Tourism: Spaces, Representations and Contestations (1st Edition ed., pp. 161-172). Routledge Taylor & Francis Group. https://doi.org/10.4324/9781003093923
Sommer, C. (2021). Wie eine Leerstelle zur Lehrstätte wird: Warum die Brach- und Freifläche nicht „wegmusealisiert“ werden sollte. Eine Positionsbestimmung. Der Tagesspiegel. https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/immobilien/checkpoint-charlie-wie-eine-leerstelle-zur-lehrstaette-wird/27748980.html
Warner, B., Malburg-Graf, B., Hofmeister, S., Kanning, H., & Kufeld, W. (2021). Der Beitrag nachhaltiger Raumentwicklung zur Großen Transformation: Impulse für neue Strategien. (Positionspapier aus der ARL, ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft ; No. 121). Verlag der ARL. https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0156-01211
Wolff, A. (2021). Der Einfluss von Akteursperspektiven auf kommunikativ gestaltete Planungsprozesse: Divergenz und Konvergenz akteursspezifischer Handlungskulturen an den Schnittstellen partizipativer Planungsprozesse und ihr Einfluss auf die Planung. [Doctoral thesis, Leibniz University Hannover]. Leibniz Universität Hannover. https://doi.org/10.15488/11341

2020


Danielzyk, R., Gilliard, L., Knieling, J., Schlipf, S., & Weiland, U. (2020). Bildung für die große Transformation. Die Rolle der planenden Raumwissenschaften. In Planerin (Vol. (3), pp. 62-64)