Zeige Ergebnisse 81 - 100 von 540
2022
Richter, J., Maiorova, A. V., Viatkina, A. V., Budker, D., & Surzhykov, A. (2022). Parity-Violation Studies with Partially Stripped Ions. Annalen der Physik, 534(3), Artikel 2100561. https://doi.org/10.1002/andp.202100561
Rüger, H., Greinke, L., & Skora, T. (2022). Reduziert erwerbsbedingte Multilokalität das zivilgesellschaftliche Engagement? Ergebnisse für Deutschland anhand von quantitativen und qualitativen Daten. Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning, 80(4), 479–496. https://doi.org/10.14512/rur.131
Sommer, C., Keilhacker, T., & Flierl, T. (2022). Dieser Ort verdient Gestaltung. Wann kommt der versprochene Wettbewerb für das Areal am Berliner Checkpoint Charlie? Bauwelt , 113(9.2022), 12. https://www.bauwelt.de/rubriken/betrifft/Dieser-Ort-verdient-Gestaltung-3759561.html
Sommer, C., & Novy, J. (2022). Raus aus der Werbeschleife: Die ITB steht vor der Tür: Wie wird der Tourismus in Berlin nach der Pandemie aussehen? Ein Plädoyer für weniger Marketing und mehr Tourismuspolitik. TAZ.
Testolin, G., Richter, J., Ritter, A., Prochnow, H., Köhnke, J., & Brönstrup, M. (2022). Optical Modulation of Antibiotic Resistance by Photoswitchable Cystobactamids. Chemistry - a European journal, 28(54), Artikel e202201297. https://doi.org/10.1002/chem.202201297
2021
Brandt, A.-C., Tanner, D. C., Buness, H., Burschil, T., & Gabriel, G. (2021). The shape and infill of the Basadingen overdeepened glacial valley from P-wave seismic reflections. Abstract von EGU General Assembly 2021. https://doi.org/10.5194/egusphere-egu21-5996
Bücken, F., & Kanning, H. (2021). Klimaanpassung von Logistikstandorten – eine Szenarienanalyse. Standort, 45(4), 252-258. https://doi.org/10.1007/s00548-021-00717-7
Cheng, I. (2021). Das Potenzial der Tätigkeiten von Frauen auf die Entwicklung ländlicher Räume: Der Einfluss von Frauen auf die Dorfgemeinschaft am Beispiel der Gemeinde Krummhörn. [Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover]. Leibniz Universität Hannover. https://doi.org/10.15488/11158
Danielzyk, R. (2021). BREXIT: Neue Herausforderungen für ein neues Europa. (Positionspapier aus der ARL; Band 120). Verlag der ARL. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-01201
Danielzyk, R. (2021). Bunte Vielfalt für die Citys. Wirtschaftsspiegel, 93(4), 14-17. https://www.ihk-nordwestfalen.de/share/flipping-book/5085872/index.html#page/1
Eberth, A., Lamberg, J., & Mittrach, S. (2021). Die Verkehrswende auf lokaler Ebene umsetzen. Gründe für eine Verkehrswende am Beispiel von Hannover erarbeiten. geographie heute, (355), 28-31, Materialheft 21-28. https://elibrary.utb.de/doi/10.5555/geo-355-2021_06
Fischer, D., Fücker, S., Selm, H., & Sundermann, A. (Hrsg.) (2021). Nachhaltigkeit erzählen: Durch Storytelling besser kommunizieren? Oekom Verlag. https://www.oekom.de/buch/nachhaltigkeit-erzaehlen-9783962382759
Fücker, S., Auguscik, A., Kirchhofer, A., & Schimank, U. (2021). A Fictional Risk Narrative and Its Potential for Social Resonance: Reception of Barbara Kingsolver’s Flight Behavior in Reviews and Reading Groups. In Under the Literary Microscope: New Perspectives on Science in Society from Contemporary Fiction (S. 218-247). Penn State University Press Pennsylvania. https://doi.org/10.1515/9780271090139-013
Fücker, S., Fischer, D., Selm, H., & Sundermann, A. (2021). SusTelling im Rezeptionslabor: Zur Wahrnehmung von Storytelling für Nachhaltigkeit bei jungen Erwachsenen. In D. Fischer, S. Fücker, H. Selm, & A. Sundermann (Hrsg.), Nachhaltigkeit erzählen : Durch Storytelling besser kommunizieren? (S. 59 - 80). Oekom Verlag. https://doi.org/10.14512/9783962388034
Göb, A. C. G. (2021). Lebenswelten im Suburbanen: (Re)konstruktionen von Raum und Routinen am Rande von Hannover . Leibniz Universität Hannover. https://doi.org/10.15488/11882
Greinke, L. (2021). Berufsbedingte Multilokalität als planerische Herausforderung. Auswirkungen mehrörtiger Lebensweisen in niedersächsischen Landkreis Diepholz. In Hochweit 2021: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft (S. 170). (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Greinke, L., & Lange, L. (2021). Der Lebensalltag von Multilokalen: Qualitative Annäherungen im Landkreis Diepholz. In Temporäre An- und Abwesenheiten in ländlichen Räumen. Auswirkungen multilokaler Lebensweisen auf Land und Gesellschaft (S. 71-94). Springer VS Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32500-8_4
Greinke, L. (2021). Die Disputation in Zeiten der Covid-19-Pandemie. Exposé – Zeitschrift für wissenschaftliches Schreiben und Publizieren, 26-28. https://doi.org/10.3224/expose.v2i1.08
Greinke, L. (2021). Dritte Orte in Krisenzeiten. Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Orte der Zusammenkunft und Gemeinschaft. Transforming Cities, 2021(4), 42-46. https://www.transforming-cities.de/ausgabe-4-2021-lebensraum-stadt/
Greinke, L., Lehmann, F., Othengrafen, F., & Seitz, A. (2021). Handlungsansätze und Strategien im Umgang mit Multilokalität. In Temporäre An- und Abwesenheiten in ländlichen Räumen: Auswirkungen multilokaler Lebensweisen auf Land und Gesellschaft (S. 147-177). Springer VS Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32500-8_7