Rückblick auf die ereignisreiche und inspirierende AESOP YA Konferenz 2025
Forschungsprojekte
-
Produktketten aus Niedermoor-Biomasse, Modul 4.1 BiodiversitätLed by: Prof. Dr. Michael Rode, Prof. Dr. Michael ReichTeam:Year: 2022Funding: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML)Duration: Januar 2021 - Dezember 2022
-
Möglichkeiten produktionsintegrierter Kompensation durch ein Nutzungsmosaik von Gehölzen im Kurzumtrieb – Evaluierung eines nachhaltigen Agroforst-Landnutzungskonzeptes zur ökologischen Aufwertung und Diversifizierung der AgrarlandschaftLed by: Prof. Dr. Michael Rode, Prof. Dr. Michael ReichTeam:Year: 2020Funding: Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und VerbraucherschutzDuration: April 2017 - Februar 2020
-
Naturverträgliche Energieversorgung aus 100% erneuerbaren Energien 2050 (EE100)Led by: Prof. Dr. Christina von Haaren, Prof. Dr. Michael Rode, Dr. Julia WieheTeam:Year: 2018Funding: Bundesamt für Naturschutz (BfN)Duration: Dezember 2015 - Juni 2017
-
Ökobilanzierung von Biogasanlagen – Biodiversität und LandschaftsbildLed by: Prof. Dr. Christina von Haaren, Prof. Dr. Michael RodeTeam:Year: 2015Funding: Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung (ML)Duration: September 2012 - März 2015
-
Nutzungsorientierte Ausgleichsmaßnahmen bei der Biogasproduktion – Untersuchung der Effektivität von nutzungsintegrierten Maßnahmen zur Kompensation von Eingriffen am Beispiel von BlühstreifenLed by: Prof. Dr. Michael Reich und Prof. Dr. Michael RodeTeam:Year: 2015Funding: Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und LandesentwicklungDuration: Juli 2012 - Dezember 2015
-
Bewertung von Auswirkungen des Dendromasseanbaus auf Landschaftserleben und ErholungLed by: Prof. Dr. Christina von Haaren, Prof. Dr. Michael RodeTeam:Year: 2014Funding: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), als Teilvorhaben des Verbundprojektes AGROFORNET (Koordination TU Dresden)Duration: Oktober 2010 - September 2014
-
Integrativer EnergiepflanzenanbauLed by: Prof. Dr. Christina von Haaren, Prof. Dr. Michael RodeTeam:Year: 2014Funding: Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)Duration: 2009 - 2014
-
Zukünftige Naturschutzkonzepte für Harz und Lüneburger Heide. Teilprojekt im Verbundprojekt "Ökologische und gesellschaftliche Anpassungsstrategien für Waldlandschaften an den Klimawandel – Modellregionen Harz und Heide (KlimaWald)"Led by: Prof. Dr. Rüdiger Prasse, Prof. Dr. Michael Reich, Prof. Dr. Michael RodeTeam:Year: 2013Funding: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und KulturDuration: Januar 2009 - Dezember 2013
-
Klimawandel: lokales und regionales Naturschutzmanagement – im Verbundprojekt Regionales Management von Klimafolgen in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-GöttingenLed by: Prof. Dr. Christina von Haaren, Prof. Dr. Michael Reich, Prof. Dr. Michael RodeTeam:Year: 2011Funding: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)Duration: Mai 2008 - Mai 2011 (verlängert bis Juli 2011)
-
Identifizierung strategischer Hemmnisse und Entwicklung von Lösungsansätzen zur Reduzierung der Nutzungskonkurrenzen beim weiteren Ausbau der energetischen BiomassenutzungLed by: Prof. Dr. Michael RodeTeam:Year: 2010Funding: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)Duration: 2007 - 2010
-
Ökologische Optimierung der Produktion und energetischen Nutzung von BiomasseLed by: Prof. Dr. Michael Rode; PD Dr. Helga KanningTeam:Year: 2009Funding: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), Volkswagen AG, Land NiedersachsenDuration: März 2006 - Juli 2009
-
Dimension einer umweltverträglichen EnergiepflanzenproduktionLed by: Prof. Dr. Michael RodeTeam:Year: 2008Funding: Deutscher Bundestag über das Büro für Technikfolgen-AbschätzungDuration: 2007 - 2008
-
Sachverständigengutachten: Einfluss veränderter Landnutzungen auf Klimawandel und BiodiversitätLed by: Prof. Dr. Christina von Haaren, Prof. Dr. Michael Reich, Prof. Dr. Michael RodeTeam:Year: 2008Funding: Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und ReaktorsicherheitDuration: Mai 2007 - August 2008
-
Naturschutzorientierte Entwicklung im suburbanen Bereich am Beispiel Hannover-KronsbergLed by: Prof. Dr. Christina von Haaren, Dr. Michael Rode, Prof. Dr. Wulf TessinTeam:Year: 2004Duration: 1999 - 2004
-
Naturschutzverträgliche Erzeugung und Nutzung von Biomasse zur Wärme- und StromgewinnungLed by: Prof. Dr. Christina von Haaren, Dr. Michael RodeTeam:Year: 2003Funding: Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMUNR)Duration: Dezember 2002 - Dezember 2003