Institut für Umweltplanung Publikationen
Gesamtliste Publikationen

Gesamtliste Publikationen

ab 2005


SUCHE NACH PUBLIKATIONEN

Zeige Ergebnisse 881 - 900 von 1591

2014


Roost, F., Schmidt-Lauber, B., Hannemann, C., Othengrafen, F., & Pohlan, J. (Hrsg.) (2014). Jahrbuch StadtRegion 2013/2014. Schwerpunkt: Urbane Peripherie. Verlag Barbara Budrich.
Priebs, A. (2014). Klimaoptimierter Regionalplan und Masterplan 100% Klimaschutz – Beiträge für die post-fossile Zukunft der Region Hannover? In D. Fürst et al. (Hrsg.), Postfossile Gesellschaft (S. 71-87). (Stadt und Region als Handlungsfeld; Nr. 13)..
Kunze, K., von Haaren, C., Reich, M., & Weiß, C. (2014). Kompensationsflächenmanagement im Klimawandel: Anpassungsmaßnahmen im Bremer Feuchtgrünland zur Erhaltung von Ökosystemleistungen und Empfehlungen für die Eingriffsregelung. In Biodiversität und Klima: Vernetzung der Akteure in Deutschland X - Ergebnisse und Dokumentation des 10. Workshops (S. 26-29). (BfN-Schriften; Nr. 357). Bundesamt für Naturschutz.
Fürst, D. (2014). Koordination und Führung in der Regionalplanung. Raumforschung und Raumordnung, 72, 451-462.
Löb, S. (2014). Landesweiter Biotopverbund und Vorranggebiete Torferhaltung und Moorentwicklung – der Beitrag der Raumordnung zu Natur- und Klimaschutz. Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen, 1/14, 12-16.
Nagabhatla, N. (2014). Landscape Management: inherently transdisciplinary. Indo-German Center for Sustainability Bulletin Number, 3(2), 6-9.
von Haaren, C., Palmas, C., Siewert, A., & Boll, T. (2014). Landschaft: Gesellschaftliche und wissenschaftliche Herausforderungen 25der Energiewende. In Landschaft und Energiewende: der Einfluss erneuerbarer Energien auf die Landschaft (S. 25-28). (Forum für Wissen; Band 2014), (WSL Berichte; Band 21). Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft.
Günther, H. (2014). Lebende Inseln. Die Entwicklung einer ingenieurbiologischen Bauweise. Mitteilungsblätter der Gesellschaft für Ingenieurbiologie, 41, 2-24.
Aring, J., Danielzyk, R., von Haaren, C., Heinrichs, B., Hesse, M., Leber, N., Priebs, A., Schmidt, C., Siedentop, S., & Stefansky, A. (2014). Leitbilder und Handlungsstrategien der Raumentwicklung in Deutschland 2013. (Positionspapier aus der ARL; Band 96). Verlag der ARL. http://hdl.handle.net/10419/102795
Günther, H., & Dominik, P. (2014). Living Islands – The Development of Auto-buoyant Vegetation Mats for Water Quality improvement. In P. Gâştescu, W. Marszelewski, & P. Bretcan (Hrsg.), 2nd International Conference Water resources and wetlands 11-13. September, Tulcea (Romania). (S. 307-314)
Levin-Keitel, M. (2014). Managing urban riverscapes: towards a cultural perspective of land and water governance. Water International, 39(6), 842-857. https://doi.org/10.1080/02508060.2014.957797
Mehnen, N., Bijker, R. A., Sijtsma, F. J., & Daams, M. N. (2014). Managing urban wellbeing in rural areas: can online communities improve the financing and governance of highly valued nature areas? Land. https://doi.org/10.3390/land3020437
Bredemeier, B., von Haaren, C., Rüter, S., Reich, M., & Meise, T. (2014). Modelling the impact of farming systems on field habitats at the regional level. Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie / Gesellschaft für Ökologie, 44, 43-43. Artikel 07. https://www.gfoe.org/sites/default/files/book_of_abstracts_hildeshem_2014.pdf
Rode, M., & Boll, T. (2014). Monotonie durch Mais? Landschaftsveränderungen durch nachwachsende Rohstoffe. Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, (Ausgabe 3/4: Räume im Wandel), 12-16.
Wolters, V., Isselstein, J., Stützel, H., Ordon, F., von Haaren, C., Schlecht, E., Wesseler, J., Birner, R., von Lützow, M., Brüggemann, N., Diekkrüger, B., Fangmeier, A., Flessa, H., Kage, H., Kaupenjohann, M., Kögel-Knabner, I., Mosandl, R., & Seppelt, R. (2014). Nachhaltige Ressourceneffiziente Erhöhung der Flächenproduktivität: Zukunftsoptionen der deutschen Agrarökosystemforschung Grundsatzpapier der DFG Senatskommission für Agrarökosystemforschung. Journal für Kulturpflanzen, 66(7), 225-236. https://doi.org/10.5073/JFK.2014.07.01
Wolf, S. K. (2014). Naturnahe Ufersicherung durch Röhricht im Elbeästuar – Untersuchung der langfristigen Stabilität und Dynamik gepflanzter oder durch Wellenschutz geförderter Tideröhrichte. Mitteilungen der Gesellschaft für Ingenieurbiologie, 41, 25-58.
Boll, T., Kempa, D., von Haaren, C., & Weller, M. (2014). Naturschutzfachliche Bewertung von Kurzumtriebsplantagen in der betrieblichen Managementsoftware MANUELA. In Erfahrungsberichte zur Vernetzung von Erzeugern und Verwertern von Dendromasse für die energetische Verwertung (S. 108-115). (Forum IfL; Band 25). Leibniz-Institut für Länderkunde.
Kühling, W., & Scholles, F. (2014). Netzausbau und Erneuerbare Energien. UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung, 28(5), 206.
Othengrafen, F., & Danielzyk, R. (2014). Neue Formen von Raumordnung und -entwicklung. Das Beispiel der Regionalen in Nordrhein-Westfalen. Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, (Ausgabe 3/4: Räume im Wandel), 26-29.
Fürst, D. (2014). Nullwachstum – eine Option? In D. Fürst, A. Bache, & L. Trautmann (Hrsg.), Postfossile Gesellschaft. (S. 149-168). (Stadt und Region als Handlungsfeld; Nr. 13)..

Mitarbeiter:innen am Institut für Umweltplanung veröffentlichen auch Datensets zu ihren Publikationen und Forschungsprojekten. Unter dem Link gelangen Sie zum Forschungsportal der Leibniz Universität Hannover, das diese Datensets auflistet und zu den Speicherorten im Web verlinkt. Die Datensets sind in der Regel frei zugänglich (open access).