Publikationen

Arbeitsgruppe Landschaftsplanung und Naturschutz

Zeige Ergebnisse 321 - 340 von 498

2011


von Haaren, C. (2011). Wirksamkeit und Effizienz der bisherigen Förderung. In Zukunftsfähiger Umgang mit Wasser im Raum (S. 115-117). (Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL; Band 234). Akad. für Raumforschung und Landesplanung.
von Haaren, C., & Galler, C. (Hrsg.) (2011). Zukunftsfähiger Umgang mit Wasser im Raum. (Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL; Band 234). Akad. für Raumforschung und Landesplanung.
Wiehe, J., Rode, M., & Kanning, H. (2011). Biomasseanbau, Naturschutz und Steuerung. Ökologisches Wirtschaften, 2011(3), 22-25.

2010


Albert, C., & von Haaren, C. (2010). Evaluating Alternative Future Workshops – Student perception of the Cagliari Case Study. In Future MAC 09 - Alternative Futures for the Metropolitan Area of Cagliari - The Cagliari Workshop: An Experiment in Interdisciplinary Education : (Scenari alternativi per l'area metropolitana di Cagliari - Workshop du sperimentazione didattica interdisciplinare). (S. 103 - 129). Gangemi Editore spa.
Buhr, N., Wiehe, J., Steinkraus, K., Wolf, U., Rode, M., & Kanning, H. (2010). Handlungsempfehlungen für die natur- und raumverträgliche Optimierung des Biogas- und des BtL-Pfades. In M. Rode, & H. Kanning (Hrsg.), Natur- und raumverträglicher Ausbau energetischer Biomassepfade. (S. 252-273). Ibidem-Verlag.
Christian, A., Kempa, D., Palmas, C., & Vargas-Moreno, J. C. (2010). Six Alternative Futures for Cagliari – Student Assumptions of Stakeholder Interests. In C. Steinitz, E. Abis, C. von Haaren, C. Albert, D. Kempa, C. Palmas, S. Pili, & J. C. Vargas Moreno (Hrsg.), Future MAC 09 – Alternative Futures for the Metropolitan Area of Cagliari – The Cagliari Workshop: An Experiment in Interdisciplinary Education (S. 63-93). Gangemi Editore spa.
Greiff, K. B., Weber-Blaschke, G., Faulstich, M., & von Haaren, C. (2010). Förderung eines umweltschonenden Energiepflanzenanbaus: Vorschlag für eine raum- und energiepflanzendifferenzierte Prämie. Naturschutz und Landschaftsplanung, 42(4), 101-107.
Herrmann, S., Döllefeld, M., Berkhoff, K., Galler, C., & Bredemeier, B. (2010). Single Case Study Report Straubing-Bogen. RUFUS Deliverable.
Rode, M., Buhr, N., Kanning, H., Knispel, S., Steinkraus, K., Wiehe, J., & Wolf, U. (2010). Natur- und raumverträgliche Entwicklung des Biomasseanbaus. In M. Reich, & S. Rüter (Hrsg.), Energiepflanzenanbau und Naturschutz. (S. 35-42). (Umwelt und Raum; Nr. 1). Cuvillier Verlag.
Saathoff, W., & von Haaren, C. (2010). Landwirtschaft und Klimaschutz: Relevanz der landwirtschaftlichen Flächennutzung für den Klimaschutz. In Energiepflanzenanbau und Naturschutz: Referate und Ergebnisse der gleichnamigen Fachtagung in Hannover am 30. September 2009 (1. Aufl. Aufl., S. 15 - 34). ( Umwelt und Raum : Schriftenreihe Institut für Umweltplanung, Leibniz-Universität Hannover; Band 1). Cuvillier.
Scholz, J., Elbe, S., & von Haaren, C. (2010). Case study report Wesermarsch: EU FP7 RUFUS Project, Deliverable 5.3.
Steinitz, C., Abis, E., von Haaren, C., Albert, C., Kempa, D., Palmas, C., Pili, S., & Vargas-Moreno, J. C. (2010). Future MAC 09 – Alternative Futures for the Metropolitan Area of Cagliari – The Cagliari Workshop: An Experiment in Interdisciplinary Education: (Scenari alternativi per l'area metropolitana di Cagliari – Workshop du sperimentazione didattica interdisciplinare). Gangemi Editore spa.
von Haaren, C. (2010). Aktuelle Herausforderungen unter Umweltgesichtspunkten: Chancen durch ein verbessertes Zusammenwirken von Fachplanungen und räumlicher Gesamtplanung. In Planungen für den Raum zwischen Integration und Fragmentierung (S. 35-56). (Stadt und Region als Handlungsfeld; Band 9). Peter Lang.
von Haaren, C., Saathoff, W., Bodenschatz, T., & Lange, M. (2010). Der Einfluss veränderter Landnutzungen auf Klimawandel und Biodiversität: unter besonderer Berücksichtigung der Klimarelevanz von Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege. (Naturschutz und biologische Vielfalt; Band 94.2010). Bundesamt für Naturschutz.
von Haaren, C., & Rode, M. W. (2010). Potenziale und Grenzen multifunktionaler Landnutzung am Beispiel Hannover-Kronsberg. In Soziologie in der Stadt- und Freiraumplanung: Analysen, Bedeutung und Perspektiven (S. 381-391). VS Verlag fur Sozialwissenschaften.
Wiehe, J., & Rode, M. (2010). Maisanbau: Wirkungen auf Natur und Landschaft differenziert betrachten. Biogas Journal, Nov. 2010(Sonderheft "Energiepflanzen – Die Auswahl wird größer"), 18-20.
Wiehe, J., Buhr, N., Wolf, U., Kanning, H., & Rode, M. (2010). Planerische Koordinierung für einen natur- und raumverträglichen Ausbau energetischer Biomassepfade. In M. Rode, & H. Kanning (Hrsg.), Natur- und raumverträglicher Ausbau energetischer Biomassepfade (S. 241-251). Ibidem-Verlag.
Wiehe, J., Rode, M., & Kanning, H. (2010). Raumanalyse I – Auswirkungen auf Natur und Landschaft. In M. Rode, & H. Kanning (Hrsg.), Natur- und raumverträglicher Ausbau energetischer Biomassepfade (S. 21-90). Ibidem-Verlag.

2009


Albert, C., Aurbacher, J., von Haaren, C., Mahnkopf, B., & Petermann, C. (2009). Ökonomische Auswirkungen zukünftiger Agrarentwicklungen auf die Landschaftspflege und mögliche Beiträge der Aufpreisvermarktung von Naturschutzprodukten im Landkreis Diepholz. Berichte über Landwirtschaft, 87(3), 357-379.
Blumentrath, S., von Haaren, C., Hachmann, R., Lipski, A., Vogel, K., & Weller, M. (2009). Naturschutz in einem Betriebsmanagementsystem für eine nachhaltige Landwirtschaft. In Nachhaltige Landwirtschaft: Indikatoren, Bilanzierungsansätze, Modelle (S. 131-136). (Initiativen zum Umweltschutz; Band 74). Schmidt.