Zeige Ergebnisse 281 - 300 von 498
2012
Albert, C., & von Haaren, C. (2012). Ökosystemleistungen in Naturschutz und Landschaftsplanung in Deutschland. In Einführung und Grundlagen: Erste Veranstaltung der Workshop-Reihe des Bundesamtes für Naturschutz (S. 28-33). (BfN-Schriften; Band 318). Deutschland Bundesamt für Naturschutz.
Albert, C., Zimmermann, T., Knieling, J., & von Haaren, C. (2012). Social learning can benefit decision-making in landscape planning: Gartow case study on climate change adaptation, Elbe valley biosphere reserve. Landscape and Urban Planning, 105(4), 347-360. https://doi.org/10.1016/j.landurbplan.2011.12.024
Bredemeier, B. (2012). Abschätzung der Auswirkungen unterschiedlicher landwirtschaftlicher Anbauverfahren auf die Natur. In U. Feit, & H. Korn (Hrsg.), Treff punkt Biologische Vielfalt XI – Interdisziplinärer Forschungsaustausch im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt. (S. 13-18). (BfN-Skripten; Nr. 309). Bundesamt für Naturschutz.
Buhr, N., Kanning, H., Rode, M., Wiehe, J., Steinkraus, K., & Wolf, U. (2012). Handlungsempfehlungen für eine natur- und raumverträgliche Optimierung der Biogaserzeugung. Selbstverlag des Instituts für Umweltplanung.
Kempa, D. (2012). Bedingungen für den Einsatz einer Software für Naturschutzberatung und -dokumentation auf landwirtschaftlichen Betrieben. [Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover]. Leibniz Universität Hannover. https://doi.org/10.15488/7877
Kempa, D., & von Haaren, C. (2012). Umwelt- und Naturschutzleistungen landwirtschaftlicher Betriebe: Anforderungen von Landwirten an ein Dokumentationssystem für das Landwirtschaftliche Umweltmanagement. Berichte über Landwirtschaft, 90(3), 395-416.
Palmas, C., Abis, E., von Haaren, C., & Lovett, A. (2012). Renewables in residential development: An integrated GIS-based multicriteria approach for decentralized micro-renewable energy production in new settlement development: A case study of the eastern metropolitan area of Cagliari, Sardinia, Italy. Energy, Sustainability and Society, 2(1), 1-15. Artikel 10. https://doi.org/10.1186/2192-0567-2-10, https://doi.org/10.15488/651
Saathoff, W., von Haaren, C., Dechow, R., & Lovett, A. (2012). Assessing CO2 and N2O emissions and implementation of climate protection on farm scale. Regional Environmental Change, (13), 825–841. https://doi.org/10.1007/s10113-012-0364-8
Saathoff, W., von Haaren, C., Dechow, R., & Lovett, A. (2012). Farm-level assessment of CO2 and N2O emissions in Lower Saxony and comparison of implementation potentials for mitigation measures in Germany and England. Regional Environmental Change, 13(4), 825-841. https://doi.org/10.1007/s10113-012-0364-8
Thiele, J. (2012). Operationalisierung der Nachhaltigkeit des Fahrradtourismus vorgestellt am Beispiel des Werratal-Radwegs im Wartburgkreis. [Masterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin)].
Urban, B., von Haaren, C., Kanning, H., Krahl, J., & Munack, A. (2012). Spatially differentiated examination of biodiversity in LCA (Life Cycle Assessment) on national scale exemplified by biofuels. Landbauforschung, 62(3), 65-76.
von Haaren, C., Kempa, D., Vogel, K., & Rüter, S. (2012). Assessing biodiversity on the farm scale as basis for ecosystem service payments. Journal of Environmental Management, 113, 40-50. https://doi.org/10.1016/j.jenvman.2012.07.033
von Haaren, C., Saathoff, W., & Galler, C. (2012). Integration of climate protection and mitigation functions into landscape planning. Journal of Environmental Planning and Management, 55(1), 59-76. https://doi.org/10.1080/09640568.2011.580558
von Haaren, C., Herrmann, S., Nadin, V., Benoit, M., Lovett, A., Bäcklund, A.-K., Verburg, P. H., Elbe, S., Banski, J., Barberi, P., Konkoly-Gyuró, E., Macombe, C., & Firmino, A. (2012). RUFUS – Rural Future networks about Environmental and Socio-economic Dynamics: Management for Sustainability. EU Theme 8: Socio-Economic Sciences and Humanities.
Warren-Kretzschmar, B., von Haaren, C., Hachmann, R., & Albert, C. (2012). The Potential of GeoDesign for Linking Landscape Planning and Design. In Peer reviewed proceedings of digital landscape architecture 2012 at Anhalt University of Applied Sciences (S. 168-179). Wichmann.
Wiehe, J. (2012). Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus auf Natur und Landschaft : Entwicklung und Anwendung einer Bewertungsmethode. [Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover]. Leibniz Universität Hannover. https://doi.org/10.15488/7784
2011
Barlösius, E., Keim, K.-D., Meran, G., Moss, T., & Neu, C. (2011). Infrastrukturen neu denken: gesellschaftliche Funktionen und Weiterentwicklung. In Globaler Wandel und regionale Entwicklung: Anpassungsstrategien in der Region Berlin-Brandenburg (S. 147-173). Springer Verlag.
Eckey, H.-F., von Haaren, C., Jessel, B., Langhagen-Rohrbach, C., & Zimmermann, H. (2011). Ausgewählte Spannungsfelder der Raumentwicklung. In Grundriss der Raumordnung und Raumentwicklung (S. 637-756). Verlag der ARL.
Hermann, S., & von Haaren, C. (2011). Rural policy integration. International Innovation, 2011(1), 80-82.
Moss, T., & von Haaren, C. (2011). Demographischer, (land-)wirtschaftlicher und technologischer Wandel und Konsequenzen für Wasser und Raum. In Zukunftsfähiger Umgang mit Wasser im Raum (S. 51-53). (Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL; Band 234). Akad. für Raumforschung und Landesplanung.