Publications (FIS)

Projektvorstellung: Insekten beleben Moore

Förderung der Insektenvielfalt auf wiedervernässten Torfabbauflächen

authored by
Amanda Grobe, Lotta Zoch, Kai-Olaf Krüger, Michael Reich, Jörg Schneider
Abstract

Die großflächige Entwässerung und Nutzung der Hochmoore haben zu einem drastischen qualitativen und quantitativen Lebensraumverlust der auf Hochmoore spezialisierten Insektenarten geführt. Ziel des Projektes „Insekten beleben Moore“ ist es, Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen, mit denen die Lebensbedingungen für Insekten auf wiedervernässten Torfabbauflächen verbessert werden. Die Projektflächen im Naturschutzgebiet „Totes Moor“ (Region Hannover) umfassen Renaturierungsflächen in unterschiedlichen Alters- und Regenerationsstadien sowie Flächen, die direkt aus der Abtorfung kommen.
Zur Anlage von zusätzlichen Habitatstrukturen für Insekten werden unter anderem Kleingewässer angelegt oder durch Oberflächenmodellierung unterschiedliche Wasserstände und Feuchtegradienten innerhalb einer Fläche initiiert. Auf Flächen ohne Vegetation oder mit unvollständiger Wiederbesiedlung durch moortypische Pflanzenarten werden Initialpflanzen (Gefäßpflanzen und Torfmoose) mit lokalem Spendermaterial gesetzt, um die Regeneration moortypischer Vegetation zu beschleunigen.

Organisation(s)
Institute of Environmental Planning
Nature Conservation and Landscape Ecology
External Organisation(s)
Region Hannover
Type
Article
Journal
Telma
Volume
54
Pages
55-72
ISSN
0340-4927
Publication date
11.2024
Publication status
Published