Institute Institute Employees Frank Scholles Research projects
Umweltinformationssysteme – Problemlösungskapazitäten für den vorsorgenden Umweltschutz und politische Funktionen

Umweltinformationssysteme – Problemlösungskapazitäten für den vorsorgenden Umweltschutz und politische Funktionen

Led by:  Prof. Dr. Dietrich Fürst, Dr. Frank Scholles
Team:  Dipl.-Ing. Wolfgang Roggendorf, Dr. Frank Scholles, Dipl.-Ing. Roland Stahl
Year:  1995
Funding:  Volkswagen-Stiftung
Duration:  1993 - 1995, danach als Eigenprojekt
Is Finished:  yes

Umweltinformationssysteme (UIS) sind in den vergangenen Jahren auf Ebene der Bundesländer in beinahe jedem Bundesland und auf kommunaler Ebene in vielen der großen und in ausgewählten kleineren und mittleren Städten oder Landkreisen mit enormer Intensität entwickelt und aufgebaut worden. Ursache war, dass UIS in der umweltpolitischen Diskussion und zunehmend auch in der Praxis Ende der 80er Jahre einen zentralen Stellenwert bekamen. Die an die Systeme gestellten Erwartungen waren sehr hoch. Zum einen erhofften die Umweltverwaltungen sich, dem durch die gewachsene Aufgabenfülle und durch das gestiegene umweltpolitische Bewusstsein entstandenen Erwartungsdruck mithilfe des Technikeinsatzes begegnen zu können. Darüber hinaus sollte insgesamt die Effektivität und Effizienz umweltpolitischen Handelns, und zwar aller Akteure (Verwaltung, Politik, Bürger) aufgrund verbesserter Information gesteigert werden.

Der von der Volkswagenstiftung geförderte Forschungsbericht versucht vor dem Hintergrund dieser stürmischen Entwicklung zu klären,

  • welche Funktion UIS in der Praxis zugeschrieben bekommen und wie sie konzeptionell sowie hinsichtlich Hard- und Software-Konfiguration aufgebaut werden
  • wie UIS als Management- und Koordinationskonzepte verwendet werden können und welche Ansatzstellen in der Praxis gewählt werden (segmentiert nach Fachplanungen oder fachübergreifend; additiv als periodisches Berichtswesen oder integriert als laufende Rückkoppelung) und
  • ob UIS die Schlagkraft der Umweltpolitik erhöhen (schneller, flexibler, vernetzter agieren zu können), insbesondere wenn ihre Potenziale für Umwelt-Management und Koordinationskonzepte effektiver genutzt werden.


Ausgehend von einer Voruntersuchung anhand gut dokumentierter UIS-Konzepte wird im ersten Hauptteil des Berichts ein aktueller Überblick zu den Entwicklungen der Umweltinformationssysteme verschiedener Bundesländer gegeben und eine Analyse hinsichtlich ihrer konzeptionellen Ansätze, Verfahren und Datensätze für die Nutzbarkeit auf kommunaler Ebene vorgenommen.

Der zweite Hauptteil des Berichts dokumentiert die umfangreichen Ergebnisse der Hauptuntersuchung auf der kommunalen Ebene. Im einzelnen werden

  • insgesamt neun kommunale Fallstudien (auf Basis von Experteninterviews mit den jeweiligen Betreibern sowie tatsächlichen und potenziellen Anwendern und begleitende Aktenstudien) mit einer Zusammenfassung der Effekte, Erfolge und Probleme des jeweiligen UIS ausführlich beschrieben,
  • die Analyseergebnisse der Untersuchung über den Implementationstand dargestellt sowie thesenartig die grundsätzlichen Erfolgs- und Problemstränge bei Konzeption, Aufbau und Einsatz von UIS herausgearbeitet,
  • der praktische Einsatz von UIS bei einer konkreten kommunalen Aufgabenstellung (Durchführung einer Praxissimulation am Institut) nachvollziehbar dokumentiert,
  • und die Ergebnisse in einem "Leitfaden" mit Verbesserungsvorschlägen sowohl für spezielle Aufgabenstellungen als auch allgemein für den Aufbau sowie für die Anwendung und Nutzung von UIS zusammengefasst.

Endbericht