Quantum GIS-Entwicklertreffen
Vom 19. bis 22. März 2009 fand am Institut für Umweltplanung der Leibniz Universität Hannover das 1. Internationale Quantum GIS Entwicklertreffen statt.
Mit der kostenlosen Bereitstellung eines Konferenzraumes inklusive audiovisueller Ausstattung und Internet-Zugang unterstützte das IUP das Entwicklertreffen und trug damit maßgeblich zu dessen Erfolg bei.
Hintergrund:
Quantum GIS (QGIS) ist ein benutzerfreundliches Geographisches Informationssystem (GIS). Es ist in C + + und Python geschrieben mit einer auf Qt4-basierenden GUI. Es ist lizenziert unter der GNU GPL und ein offizielles Projekt der Open Source Geospatial Foundation (OSGeo).
Die Software kann unter allen wichtigen Unix, GNU/Linux, als auch Mac OS X und MS Windows Versionen eingesetzt werden, unterstützt zahlreiche Vektor-, Raster- und Datenbank-Formate und bietet eine Vielzahl von Geoprocessing Funktionalitäten, die in Form von Kern- und Plugins-Modulen zur Verfügung gestellt werden (siehe http://qgis.osgeo.org).
Die QGIS Software ist das Produkt einer weltweit über das Internet organisierten Gruppe engagierter Entwickler, Übersetzer und Redakteure, die überwiegend ehrenamtlich zusammen mit einer großen Zahl von Anwendern als QGIS Commununity weitestgehend virtuell an dem Projekt arbeiten.
Zusammen mit weiteren finanziellen Spenden u.a. des FOSSGIS e.V. konnte das QGIS Projekt nun erstmalig und sehr erfolgreich ein Entwicklertreffen abhalten, bei dem sich 10 Personen aus Irland, Polen, Slowakien, Österreich, Deutschland, Süd Afrika und der Schweiz persönlich austauschen und an der Weiterentwicklung der Software arbeiten konnten.
Währende des sehr erfolgreichen 4 Tage wurde die Zeit ausgiebig für persönliche Diskussionen genutzt, um die Enwicklungsrichtung der zukünftigen Version 2 festzulegen. Darüberhinaus wurde an konkreten Inhalten gearbeitet, die bereits teilweise in der bald anstehenden Version 1.1 veröffentlicht werden sollen.
Dazu gehört u.A.:
- Die Integration des Python Plugin Installers in den allgemeinen Plugin Manager, dessen Funktionalitäten damit erweitert werden sollen.
- Die Integration von Analysefunktionen direkt in die QGIS API, um diese über externe Python Plugins nutzen zu können.
- Die bessere Bereitstellung von QGIS Installationspaketen für MS Windows im Rahmen des OSGEO4W Projektes.
- Die schnellere Datenvisualisierung aus PostGIS Datenbanken heraus.
- Die Bereitstellung von mehrsprachigen Inhalten über die QGIS Webseite.
- Die Bereitstellung einer deutschprachigen QGIS Mailingliste
- Die Integration eine WMS Such-Funktion in das WMS Plugin.
- Die Neustrukturierung der Dokumentation in ein Benutzerhandbuch und eine Programmier- und Kompilieranleitung.
- Die automatisierte Bereitstellung des QGIS GUI Übersetzungsstatus für die mittlerweile 28 vorhandenen Sprachen über das QGIS Wiki-Portal.
- Die Erweiterung der Editierbarkeit von Attributtabellen.
- Die Behebung von Programmfehlern "Bugs"
Nach diesen durchweg positiven Erfahrungen ist bereits ein weiteres Entwicklertreffen in Planung und soll während der letzten Woche im Oktober oder in der ersten Woche im November 2009 in Prag stattfinden.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des QGIS Projektes unter:
http://www.qgis.org/de/community/qgis-hackfest/hackfest-in-hannover.html
Ansprechpartner bei QGIS:
Otto Dassau
Mitglied des QGIS Project Steering Committees