Dritter internationaler Workshop zur Torfmooskultivierung des Greifswald Moorzentrums, diesmal in Zusammenarbeit mit dem IUP, 29. und 30. September 2017






Das Greifswald Moorzentrum führte am 29. und 30. September 2017 seinen dritten internationalen Workshop zur Torfmoos-Kultivierung durch, diesmal in Zusammenarbeit mit dem Institut für Umweltplanung. Der Workshop war Teil der Konferenz "Renewable resources from wet and rewetted peatlands – RRR2017".
32 Teilnehmende aus neun Ländern tauschten sich zum aktuellen Stand der Torfmoos-Kultivierung, zu Herausforderungen, Problemen und möglichen Lösungsansätzen aus. Der Workshop fand sowohl in Hankhausen auf den Versuchsflächen zur Torfmoos-Kultivierung des Greifswald Moorzentrums als auch in Geeste auf den Versuchsflächen der IUP-Forschungsprojekte KlimDivMoos und Mooskult statt