Interesse am Thema Umweltgerechtigkeit oder einer Postdoc-Mitarbeit im Bereich Landschaftsplanung?
![](/typo3temp/assets/_processed_/c/5/csm_95ecdf78e246241f4e7691b99e1ddd96a43c40fd-fp-5-2-0-0_9bdb1a8d51.jpg)
![](/typo3temp/focuscrop/95ecdf78e246241f4e7691b99e1ddd96a43c40fd-fp-5-2-0-0.jpg)
![](/typo3temp/focuscrop/95ecdf78e246241f4e7691b99e1ddd96a43c40fd-fp-5-2-0-0.jpg)
SUCHE NACH PUBLIKATIONEN
Zeige Ergebnisse 261 - 280 von 1560
2021
Stammel, B., Fischer, C., Cyffka, B., Albert, C., Damm, C., Dehnhardt, A., Fischer, H., Foeckler, F., Gerstner, L., Hoffmann, T. G., Iwanowski, J., Kasperidus, H. D., Linnemann, K., Mehl, D., Podschun, S. A., Rayanov, M., Ritz, S., Rumm, A., Scholz, M., ... Gelhaus, M. (2021). Assessing land use and flood management impacts on ecosystem services in a river landscape (Upper Danube, Germany). River Research and Applications, 37(2), 209-220. https://doi.org/10.1002/rra.3669, https://doi.org/10.15488/11031
Gapinski, C., Hermes, J., & von Haaren, C. (2021). Why people like or dislike large wood in rivers—a representative survey of the general public in Germany. River research and applications, 37(2), 187-197. https://doi.org/10.1002/rra.3743, https://doi.org/10.15488/10753
Krause, M. S., Droste, N., & Matzdorf, B. (2021). What makes businesses commit to nature conservation? Business Strategy and the Environment, 30(2), 741-755. https://doi.org/10.1002/bse.2650
Sommer, C., & Stors, N. (2021). New Urban Tourism: Orte, Konflikte und Regulierungsversuche. Geographische Rundschau, 73(1-2), 20-25.
Symanski, U., & von Haaren, C. (2021). ScienceManagersForFuture: Gespräche für ein nachhaltiges Hochschulsystem. Audiovisuelle Veröffentlichung, Hochschulcoaching - Beratung für Hochschulentwicklung. https://sciencemanagersforfuture.podigee.io/2-neue-episode
Thiele, J., Wiehe, J., Gauglitz, P., Lohr, C., Bensmann, A. L., Hanke-Rauschenbach, R., & von Haaren, C. (2021). 100 % erneuerbare Energien in Deutschland. Kann der Energiebedarf 2050 im Einklang mit Mensch und Natur gedeckt werden? Natur und Landschaft : Zeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege, 96(11), 517–525. https://doi.org/10.19217/NuL2021-11-02
Germer, S. (2021). Abstände zwischen Waldrändern und Wohnbebauung: In der Region Hannover. In Hochweit 2021 (S. 140 - 141). (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Fücker, S., Auguscik, A., Kirchhofer, A., & Schimank, U. (2021). A Fictional Risk Narrative and Its Potential for Social Resonance: Reception of Barbara Kingsolver’s Flight Behavior in Reviews and Reading Groups. In Under the Literary Microscope: New Perspectives on Science in Society from Contemporary Fiction (S. 218-247). Penn State University Press Pennsylvania. https://doi.org/10.1515/9780271090139-013
Chocontá, L. (2021). An international cooperation agenda for climate change: The case of the Hanover Region & the Western Amazon Subregion. In Hochweit 2021: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Preuß, M. (2021). Auswirkungen eines Wehrrückbaus auf Natur und Landwirtschaft: Am Beispiel der Heberwehranlage Schneidmühle an der Großen Nister (Rlp.). In Hochweit 2021: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft (S. 138 - 139). (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Greinke, L. (2021). Berufsbedingte Multilokalität als planerische Herausforderung. Auswirkungen mehrörtiger Lebensweisen in niedersächsischen Landkreis Diepholz. In Hochweit 2021: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft (S. 170). (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Burkhard, B., Bredemeier, B., Kempa, D., & Poppenborg Martin, E. (2021). Biodiverse, multifunktionale Landschaften als Ziel: Zum Konzept der Ökosystemleistungen für mehr Nachhaltigkeit. Unimagazin, Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, 2021(1), 44-46. https://doi.org/10.15488/11486
Danielzyk, R. (2021). BREXIT: Neue Herausforderungen für ein neues Europa. (Positionspapier aus der ARL; Band 120). Verlag der ARL. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-01201
Wolff, A. (2021). Der Einfluss von Akteursperspektiven auf kommunikativ gestaltete Planungsprozesse: Divergenz und Konvergenz akteursspezifischer Handlungskulturen an den Schnittstellen partizipativer Planungsprozesse und ihr Einfluss auf die Planung. [Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover]. Leibniz Universität Hannover. https://doi.org/10.15488/11341
Greinke, L., & Lange, L. (2021). Der Lebensalltag von Multilokalen: Qualitative Annäherungen im Landkreis Diepholz. In Temporäre An- und Abwesenheiten in ländlichen Räumen. Auswirkungen multilokaler Lebensweisen auf Land und Gesellschaft (S. 71-94). Springer VS Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32500-8_4
Kirsch-Stracke, R. (2021). Der Schlaf-Mohn (Papaver somniferum L.) im Kreis Olpe: Giftpflanze des Jahres 2021. Südsauerland (HSO), Folge 284(92 (3)), 311 - 314. https://www.umwelt.uni-hannover.de/fileadmin/umwelt/Publikationen/Veroeffentlichungen/uebernommenenDaten/Kirsch-Stracke_Mohn.pdf
Pohl, V. (2021). Die Freiluga zu Köln-Müngersdorf: Zwischen Nutzungsansprüchen, Gartendenkmalpflege und Naturschutz. In Hochweit 2021: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft (S. 120 - 121). (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Thiele, J., Wiehe, J., & von Haaren, C. (2021). EE100-konkret: Konkretisierung einer naturverträglichen Ausgestaltung der Energiewende. In Hochweit 2021: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft (S. 166). (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Akimova, V., Bernhardt, J., Groß, M., Gozdzik, S., Huang, H.-J., Mühlbauer, H., Renner, S., Schote, M., & Senne, M. (2021). Ein Planspiel im Eilverfahren. Umweltverträglichkeitsprüfung zum Raumordnungsverfahren der ICE-Neubaustrecke Hannover-Bielefeld. In Hochweit 2020: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft (S. 148-149). (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Wiepking, L. (2021). Gartentherapie mit Kindern. Eine partizipative Planung für die KITA Löwenzahn in Stadthagen (Nds.). In Hochweit 2021: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft (S. 128 - 129). (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
Mitarbeiter:innen am Institut für Umweltplanung veröffentlichen auch Datensets zu ihren Publikationen und Forschungsprojekten. Unter dem Link gelangen Sie zum Forschungsportal der Leibniz Universität Hannover, das diese Datensets auflistet und zu den Speicherorten im Web verlinkt. Die Datensets sind in der Regel frei zugänglich (open access).