Rückblick auf die ereignisreiche und inspirierende AESOP YA Konferenz 2025



SUCHE NACH PUBLIKATIONEN
Zeige Ergebnisse 121 - 140 von 1585
2023
Greinke, L., Mehnen, N., Lamberg, J., & Triantis, L. (2023). Conclusion. In The Future of Central Urban Areas: Sustainable Planning and Design Perspectives from Thessaloniki, Greece. (S. 119-120) https://doi.org/10.15488/15166
Chen, C., Loft, L., Sattler, C., & Matzdorf, B. (2023). Developing regional voluntary carbon markets for peatlands: innovation processes and influencing factors. Climate Policy, 23(2), 238-253. https://doi.org/10.1080/14693062.2022.2160300
Kirsch-Stracke, R. (2023). Die erste Kneipp-Anlage in Westfalen: Parnemannsche Kaltwasserheilanstalt in Elspe (1891-1912). Südsauerland (HSO), 94(H.2 (Folge 291)), 145-150.
Kirsch-Stracke, R. (2023). Die Kleine Braunelle (Prunella vulgaris L.): Blume des Jahres 2023. Südsauerland (HSO), 94(H.1 (Folge 290)), 75-78. http://www.kreisheimatbund-olpe.de/Downloadangebote/HSO/HSO290_Braunelle_Kirsch-Stracke.pdf
Kanning, H., Scholles, F., & Mancebo, F. (2023). Die nachhaltige und partizipative Stadt: ein herausforderndes Konzept! In Städte und Metropolen in Frankreich und Deutschland (S. 157-175). (Forschungsberichte der ARL; Band 22).. http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-11572
Greinke, L., Bornemann, L., Mehnen, N., Grau, V., Klein, P., Köppel, J., & Nickel, K. (2023). Einladen, einarbeiten, einbinden . Ideen zum Onboarding neuer Mitarbeiter:innen. Planerin, 2023(2), 50-51.
Rammelmeier, M. (2023). Engagement für lebendige Regionen: wie kann Regionalmanagement kulturelles Engagement in ländlichen Räumen stärken? (Ländliche Räume: Beiträge zur lokalen und regionalen Entwicklung; Band 10). LIT.
Rammelmeier, M. (2023). Engagement für lebendige Regionen: wie kann Regionalmanagement kulturelles Engagement in ländlichen Räumen stärken? [Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover]. Leibniz Universität Hannover.
Hermes, J., Albert, C., Schmücker, D., Bredemeier, B., Barkmann, J., & von Haaren, C. (2023). Erfassung und Bewertung kultureller Ökosystemleistungen in Deutschland: Die Qualität der Landschaft für Freizeit- und Wochenenderholung in Deutschland: Potenzial, Dargebot, Präferenzen, Nutzung. (BfN-Schriften; Band 632.2022, Nr. 659). Bundesamt für Naturschutz. https://doi.org/10.19217/skr659
Grobe, A. (2023). Etablierung von Torfmoosen und Begleitvegetation bei Torfmooskultivierung auf geringmächtigem Schwarztorf. [Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover]. Leibniz Universität Hannover. https://doi.org/10.15488/15684
Hack, J., Rubi, M. P., Beissler, M., Chapa, J. F., Neumann, V., & Schiffmann, C. (2023). Guías Verdes: Infraestructura Verde para la cuidad, sus cuidadanos y sus ríos. (Hannover : Institutionelles Repositorium der Leibniz Universität Hannover). Forschungsdaten-Repositorium der LUH. https://doi.org/10.15488/14474
Greinke, L. (2023). Hannovers Zukunft gemeinsam gestalten?! Der Dialogprozess zum Stadtentwicklungskonzept Mein Hannover 2030 auf dem Prüfstand. pnd | online, 2023(1), 199-211. https://doi.org/10.18154/RWTH-2023-04116
Bonilla Brenes, J. R., Morales Mora, M., Vega, R. O., & Hack, J. (2023). Integrated development of Nature-Based Solutions (NBS) for tropical urban watershed restoration. In H. Habersack, M. Tritthart, & L. Waldenberger (Hrsg.), Proceedings of the 40th IAHR World Congress (S. 2720-2729). (Proceedings of the IAHR World Congress). International Association for Hydro-Environment Engineering and Research. https://doi.org/10.3850/978-90-833476-1-5_iahr40wc-p1202-cd
Greinke, L., Triantis, L., Mehnen, N., & Lamberg, J. (2023). Introduction: Sustainable planning perspective approaches in Thessaloniki. Institutionelles Repositorium Leibniz Universität Hannover. https://doi.org/10.15488/15160
Rommel, J., Schulze, C., Matzdorf, B., Sagebiel, J., & Wechner, V. (2023). Learning about German farmers' willingness to cooperate from public goods games and expert predictions. Q Open, 3(3), Artikel qoac023. https://doi.org/10.1093/qopen/qoac023
Zitzmann, F. (2023). Potenziale von Kurzumtriebsplantagen als produktionsintegrierte Naturschutzmaßnahme zur Aufwertung der Biotopfunktion für die Tier- und Pflanzenwelt in der Agrarlandschaft. [Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover]. Leibniz Universität Hannover. https://doi.org/10.15488/14196
Greinke, L., Mehnen, N., Lamberg, J., & Triantis, L. (Hrsg.) (2023). The Future of Central Urban Areas: Sustainable Planning and Design Perspectives from Thessaloniki, Greece. Hannover. https://doi.org/10.15488/15155
Lamberg, J. (2023). Thessaloniki for People: Developing a Postmodern Vision for Sustainable Urban Mobility. In The Future of Central Urban Areas: Sustainable Planning and Design Perspectives from Thessaloniki, Greece. (S. 39-48) https://doi.org/10.15488/15159
Kanning, H., Scholles, F., & Mancebo, F. (2023). Ville durable et participative: un concept stimulant! In E. Gustedt, U. Grabski-Kieron, C. Demazière, & D. Paris (Hrsg.), Villes et métropoles en France et en Allemagne (S. 153-171). (Forschungsberichte der ARL; Band 22).. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-11336
2022
Fischer, D., Fücker, S., Selm, H., & Sundermann, A. (2022). Narrating Sustainability through Storytelling. Routledge, Taylor & Francis Group. https://doi.org/10.4324/9781003326144
Mitarbeiter:innen am Institut für Umweltplanung veröffentlichen auch Datensets zu ihren Publikationen und Forschungsprojekten. Unter dem Link gelangen Sie zum Forschungsportal der Leibniz Universität Hannover, das diese Datensets auflistet und zu den Speicherorten im Web verlinkt. Die Datensets sind in der Regel frei zugänglich (open access).