Publikationen (FIS)

Für eine zukunftsfähige Naturschutz-verwaltung im 21. Jahrhundert

Teil 1: Grundprobleme auf den drei Verwaltungsebenen in den Bundesländern

verfasst von
Von Eckhard Jedicke, Stefan Brunzel, Marianne Darbi, Christina von Haaren, Alexandra Maria Klein, Werner Konold, Rainer Luick, Ilke Marschall, Kai Niebert, Konrad Ott, Tobias Plieninger, Ulrike Pröbstl-Haider, Markus Reinke, Josef Settele, Sabine Tischew
Abstract

Durch Abfrage eines bundesweiten Meinungsbildes unter Beteiligung von Wissenschaft und Praxis sowie Auswertung wissenschaftlicher Arbeiten zeigt sich, dass die Naturschutzverwaltung ihrem Auftrag immer weniger gerecht wird bzw. werden kann. Dies wird zuerst am Verfehlen politisch gesetzter Biodiversitätsziele deutlich. Dahinter steht ein Bündel komplexer Herausforderungen, die hier in sechs thematischen Clustern umrissen werden: (1) Arbeitsverdichtung und zeitliche Überforderung, (2) fachliche Limitierung mit sektoralen Aufgaben statt notwendig ganzheitlicher Ziele auf landschaftlicher Ebene, (3) bürokratische Vorgaben und Strukturen im Verwaltungshandeln, (4) finanzielle, ordnungs- und förderrechtliche Grenzen, (5) methodische Hemmnisse aufgrund mangelnder Weiterbildungsangebote zu Zukunftskompetenzen (Future Skills) bei den Mitarbeitenden sowie (6) eine grundlegende Unzufriedenheit vieler Akteurinnen und Akteure in der Verwaltung aufgrund begrenzter Einflussmöglichkeiten und geringer Wirksamkeit. In einem Folgebeitrag sollen aus dieser Analyse Folgerungen für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Naturschutzverwaltung abgeleitet werden.

Organisationseinheit(en)
Institut für Umweltplanung
Externe Organisation(en)
Hochschule Geisenheim University
Fachhochschule Erfurt (FHE)
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Universität Zürich (UZH)
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)
Universität Kassel
Georg-August-Universität Göttingen
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU)
Hochschule Anhalt
Typ
Artikel
Journal
Naturschutz und Landschaftsplanung
Band
56
Anzahl der Seiten
12
ISSN
0940-6808
Publikationsdatum
18.04.2024
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Peer-reviewed
Ja
ASJC Scopus Sachgebiete
Ökologie, Allgemeine Umweltwissenschaft
Elektronische Version(en)
https://doi.org/10.1399/NuL.31333 (Zugang: Offen)