Institut für Umweltplanung Forschung Forschungsprojekte
Wissenschaftsraum: Verhaltensökonomik und gesellschaftliche Transformation

Wissenschaftsraum: Verhaltensökonomik und gesellschaftliche Transformation

Leitung:  LUH Teilprojekt, Prof. Dr. Ann-Kathrin Koessler, Prof. Dr. Marina Schroeder
Team:  Prof. Dr. Mario Mechtel, Prof. Dr. Gerald Eisenkopf, Prof. Dr. Fabian Paetzel, Dr. Janina Kraus Prof. Dr. Roland Menges, Prof. Dr. Heike Y. Schenk-Mathes, Prof. Dr. Holger Rau, Prof. Dr. Anne Schacht, Prof. Dr. Luise Görges , Prof. Dr. Johannes Lohse, Pr
Jahr:  2028
Förderung:  Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)

Der Wissenschaftsraum „Verhaltensökonomik und gesellschaftliche Transformation“ vernetzt systematisch verschiedene Wissenschaftsstandorte in Niedersachsen durch Zusammenarbeit in Forschung, Lehre und Wissensaustausch. Er umfasst ein interdisziplinäres Team von 14 Professor:innen, deren Forschungsschwerpunkte auf dem Gebiet der Verhaltensforschung liegen. Mithilfe des interdisziplinären Ansatzes der Verhaltensökonomik untersucht das Team die Grundlagen für transformative gesellschaftliche Prozesse sowie verhaltensbasierte Lösungen für nachhaltige Entwicklungen in den Themenbereichen Klima- und Umweltschutz, Migration, demographischer Wandel und Digitalisierung. Der Fokus liegt hierbei insbesondere auf der Analyse des Verhaltens heterogener Akteure (in den Dimensionen Stadt-Land, Einkommen, Gender, soziale/kulturelle Diversität, Risikoeinstellungen und politische Einstellungen). Diese Unterschiedlichkeit in der Gesellschaft wird bisher in Studien und Umfragen nicht ausreichend abgebildet und schränkt die Aussagekraft von empirischen Ergebnissen stark ein.

Am Wissenschaftsraum beteiligt sind die Universitäten Clausthal, Göttingen, Hannover, Lüneburg, Oldenburg, Osnabrück und Vechta sowie das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik. An der Leibniz Universität Hannover (LUH) sind Ann-Kathrin Koessler, Professorin für Umweltverhalten und Planung (IUP) und Marina Schröder, Professorin für Innovationsökonomik (WiWi) beteiligt.

 

Mehr Informationen: www.wissenschaftsraum-verhalten.de